Risikomanagement mit RIMIKS X

RIMIKS X ist die Weiterentwicklung der ganzheitlichen Risikomanagement-Software RIMIKS. Die neue Version bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen.

RIMIKS X ist eine web- und datenbankbasierte Softwarelösung zur Verwaltung, Steuerung und Überwachung von Risiken. Daten, die zur Bearbeitung benötigt werden, können auf einem externen Server oder im unternehmenseigenen Server gespeichert werden. Bei der Softwarekonzeption wurde nach Maßgabe der ISO Norm 25010 auf Funktionalität, Effizienz, Benutzbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Wartbarkeit und Übertragbarkeit geachtet. Die Anwenderstruktur ermöglicht den Aufbau des Risikomanagement-Systems nach individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen.

Gerne stellen wir Ihnen unser neues Produkt auf Wunsch im Rahmen eines Webcasts genauer vor

Max von Bohlen

Key Account Manager | Funk Consulting

Anfrage per E-Mail

Zu den Neuerungen von RIMIKS X gegenüber der Vorgänger-Version gehören:

  • neue Gesamtoptik 
  • wesentliche Stärkung der Benutzerfreundlichkeit
  • strikt getrennter Admin- und Workzone-Bereich
  • neues, selbst konfigurierbares Übersichts-Dashboard
  • neuer, selbst konfigurierbarer Report-Designer in der Software
  • neuer Workflow, um Arbeitsaufträge weiterzuleiten oder beispielsweise Freigabeverfahren zu definieren
  • eigenständige Bearbeitung des „Wordings" innerhalb der Software in allen Sprachen
  • und vieles mehr

Doch warum braucht es überhaupt eine solche Software für das Risikomanagement? Dazu Hendrik Löffler, Geschäftsführer Funk Consulting (FRC): „Die meisten Unternehmen sind kaum auf extreme Ereignisse vorbereitet. Fast alle sichern sich zwar gegen Feuer, Wasser, Einbruch und Diebstahl ab. Seltene Großrisiken lassen sie aber mehrheitlich außer Acht, weil sie nicht wissen, wie sie unsichere Entwicklungen in ihre Planung integrieren sollen. Ein Fehler – denn gerade externe Veränderungen verursachen die größten Schäden und sind existenzgefährdend.“

Um dem Abhilfe zu leisten, berücksichtigt RIMIKS X als ganzheitliches Risikomanagementsystem alle Faktoren, die Unternehmen beeinflussen. So wird das Management in die Lage versetzt, auch Extremrisiken in die Planung einzubeziehen. Max von Bohlen, Key Account Manager bei FRC: „Mit RIMIKS X lassen sich auch vage Risiken bereits im Vorfeld betrachten. Das gewährleistet ein hohes Maß an Planungssicherheit und stabile Zahlungsströme.“ Das Management ist stets über die wesentlichen Unternehmensrisiken informiert und kann dieses Wissen fortlaufend anwenden, um Ziele sicher zu erreichen. „Unsere Lösung ist gelebtes Risikomanagement. Ein verlässliches Führungsinstrument, kein Papiertiger“, so von Bohlen. 
 

Praxisbeispiel zur Erfüllung von Dokumentationspflichten

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie RIMIKS X Managerinnen und Manager praktisch unterstützt: Zum Januar 2021 trat das neue StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz) in Kraft. Das neue Gesetz sieht vor, dass für die Bestimmung der drohenden Zahlungsunfähigkeit in aller Regel ein Prognosezeitraum von 24 Monaten zugrunde zu legen ist. Deshalb ist für Unternehmen nun eine Liquiditätsplanung über diesen Zeithorizont essenziell. Mögliche, nachträgliche Abweichungen aufgrund des langen Planungshorizonts müssen revisionssicher dokumentiert werden. Können Führungskräfte diese geforderte Transparenz nicht bieten, kann unter anderem der Vorwurf einer Insolvenzverschleppung im Raum stehen.

Die neue Gesetzgebung führt also zu noch mehr Pflichten – und damit noch mehr Risiken der Pflichtverletzung. Die Haftung aus verspäteter Insolvenzantragsstellung, die sogenannte Masseschmälerungshaftung, bleibt wie bisher bestehen. Bei der Nutzung des Sanierungsverfahrens ist jedoch eine besondere Sorgfalt geboten. Unternehmen müssen im Ernstfall nachweisen können, dass sie gemäß ihrer Verpflichtung zur ordentlichen Geschäftsführung sowie im Sinne der Gläubigerinteressen handeln. In diesem Kontext kann RIMIKS X genutzt werden, um den Dokumentationspflichten nachzukommen und eine entsprechende Liquiditätsplanung durchzuführen.

12.02.2021

Ihr Ansprechpartner

Max von Bohlen Ansprechpartner bei Funk
Max von Bohlen
+49 40 35914-0
E-Mail-Kontakt