Historie
Was 1879 mit der Berliner Generalagentur Th. Funk begann, entwickelte sich über fünf Unternehmergenerationen hinweg zu einem weltweit tätigen Systemhaus für Risikolösungen. Unabhängigkeit, Kontinuität und Verantwortungsbewusstsein ziehen sich wie ein roter Faden durch unsere Unternehmensgeschichte und haben die Entwicklung des Familienunternehmens Funk in jeder Phase geprägt.
In großen Etappen voran: Die Entwicklung des Familienunternehmens Funk
Aus einer kleinen Berliner Generalagentur ist Funk zu einem internationalen Systemhaus für Risikolösungen gewachsen. Die Geschichte des Familienunternehmens zeichnet sich durch beständiges Wachstum und tiefes Kundenverständnis aus. Lesen Sie hier, wie Funk sich in verschiedenen Phasen und über Generationen hinweg entwickelt hat.
Gründungsphase bis Nachkriegszeit
1879 gründet Theodor Funk in Berlin die Generalagentur Th. Funk, deren Schwerpunkt das Transportversicherungsgeschäft ist und die im Laufe der nächsten Jahre durch seinen Sohn Leberecht Funk auf alle Sparten und eine Vielzahl von Versicherungsgesellschaften ausgedehnt wird. Dr. phil. Leberecht Funk und Dipl. rer. pol. Ulrich Funk, die älteren Söhne der dritten Funk-Generation, treten 1933 in die Firma ein und bauen insbesondere das mittlere und großindustrielle Geschäft aus.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges betreibt Leberecht Funk sen. gemeinsam mit seinem Sohn, Dr. phil. Leberecht Funk, den Wiederaufbau der Berliner Firmen. Von Hamburg aus erfolgt der Wiederaufbau der Firmen L. Funk & Söhne und L. Funk Versicherungsdienst durch Ulrich Funk und Heinz Winkelmann sowie die jüngeren Brüder der dritten Funk-Generation Klaus und Heinz Funk.
Aufbau des Niederlassungsnetzwerks
In den 1950er Jahren beginnt der kontinuierliche Aufbau des Niederlassungsnetzes in ganz Deutschland. Die ersten Standorte sind Hamburg, Essen, Frankfurt, Hannover, München und Reutlingen. Es folgen weitere Niederlassungen in den bedeutenden Wirtschaftsregionen, darunter auch in den neuen Bundesländern, nachdem die innerdeutschen Grenzen geöffnet wurden. Heute ist Funk mit 15 Niederlassungen deutschlandweit nah beim Kunden.
Internationalisierung
Unter Führung von Dr. rer. pol. Leberecht Funk, dem Urenkel des Firmengründers, wird 1973 mit Londoner Geschäftsfreunden die Firma Funk, Stewart Wrightson (International) GmbH gegründet, die das wachsende internationale Geschäft betreut. 1987 erfolgt die Umfirmierung in die Funk International GmbH.
Nach der Gründung eines europäischen Maklerhauses FDG (Funk Diot GrECo S. A., Luxemburg) im Jahr 1994 schafft Funk über die „Funk-JLT-SIACI, The European Alliance“ gemeinsam mit Kooperationspartnern sodann die Plattform für eine enge weltweite Zusammenarbeit, die Bündelung von Ressourcen und den Know-how-Transfer. Seit 2000 betreut Funk seine Kunden weltweit mit dem eigenen Partner-Netzwerk „The Funk Alliance“. Damals wie heute ist die weltweit agierende Funk Alliance das einzige aus dem deutschsprachigen Raum heraus gesteuerte Maklernetzwerk.
Nach Funk-eigenen internationalen Standorten in Polen und Italien wird zwischen 2000 und 2006 die eigene internationale Präsenz von Funk durch weitere Standorte in Österreich, Ungarn und Rumänien ausgebaut. Ab 2008 kommen die Schweiz sowie 2018 Liechtenstein und 2019 Shanghai dazu.
Wachstum und Branchenspezialisierung
Auch im nationalen Markt kann Funk seit den 1970er Jahren kontinuierlich ein deutliches Wachstum im Industriegeschäft verzeichnen. Konsequente Ausrichtung am individuellen Kundenbedarf führt auch zu einer verstärkten Branchenspezialisierung bei ganzheitlicher Risikobetrachtung – flankiert von dem Anspruch, passende IT-Lösungen zu bieten.
Kreative branchenorientierte Versicherungskonzepte, die Gründung von Spezialmaklern in den Bereichen Gesundheit und Immobilienwirtschaft wie auch einer risikomanagement-orientierten Beratungsgesellschaft für den Heilwesenbereich sind seit den 1990er Jahren Ergebnis dieser strategischen Weiterentwicklung, deren federführende Treiber Dr. Dieter Schwanke, Dr. Wolfgang Bühler und Claudius Jochheim sind.
Entwicklung zum Systemhaus für Risikolösungen
Bereits im Jahr 2000 bietet Funk über seine neue Unternehmensberatungs-Tochter als einer der Pioniere auf dem deutschen Markt ein ganzheitliches betriebswirtschaftliches Risikomanagement an und avanciert in diesem Bereich zum Marktführer in Deutschland.
Auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge verstärkt Funk 2006 mit dem Erwerb eines auf Vorsorge spezialisierten Beratungsunternehmens seine bestehenden Kompetenzen in diesem Geschäftsfeld.
Seit 2011 sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Altersversorgung unter Funk Vorsorgeberatung und Funk Pensionsmanagement aktiv. Mit den Dienstleistungskomponenten Versicherungsmanagement, Vorsorge und Risikomanagement wird Funk zum Systemhaus für Risikolösungen, das seine Kunden mit ganzheitlichem Blickwinkel betreut.
Funk – das Familienunternehmen
Im erweiterten Familienunternehmen sind seit 1879 Mitglieder der Gründungsfamilie auch als herausragende Führungspersönlichkeiten in der Geschäftsführung aktiv. Nach der Gründungsphase und den Weltkriegen werden 1970 Dipl. rer. pol. Klaus-Ulrich Funk und Dr. rer. pol. Wolfgang Bühler geschäftsführende Gesellschafter. 1980 erfolgt die Übergabe der dritten an die vierte Führungsgeneration bestehend aus Dr. rer. pol. Leberecht Funk, Dr. jur. Jörg-Heiner Funk und Dr. jur. Dieter Schwanke.
2012 leiten die Gesellschafter den Beginn des Generationsübergangs auf der Gesellschafterebene von der vierten auf die fünfte Familiengeneration ein. Die nachfolgende Generation von Gesellschafterinnen und Gesellschafter sind Dr. Anja Funk, Alexander Funk, Robert Funk und Bernhard C. Schwanke.
2021 wird der Kreis der geschäftsführenden Gesellschafter, bestehend aus Thomas Abel, Christoph Bülk, Yorck Hillegaart und Claudius Jochheim, erweitert: Ralf Becker, Dr. Anja Funk, Hendrik F. Löffler und Bernhard C. Schwanke werden in die Geschäftsführung berufen. Ralf Becker und Hendrik F. Löffler werden zugleich Funk-Partner. Im Schulterschluss mit den Gesellschaftern Alexander Funk, Geschäftsleitung, und Robert Funk wird die erfolgreiche Unternehmensgeschichte in 5. Generation fortgeschrieben.
Aktuell
Funk begeht im Jahr 2024 sein 145-jähriges Firmenjubiläum. Der Gesellschafterkreis wird erweitert um Janna Gebauer-Jochheim und Justus Jochheim. 1.740 Mitarbeitende und ein jährlicher Gesamtumsatz von 275 Millionen Euro spiegeln das organische Wachstum von Funk wider. Beim Risikotransfer in den Versicherungsmarkt vertritt Funk seine Kunden mit einem jährlichen Prämienvolumen von 2,7 Milliarden Euro.
Funk entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen für eine sich ändernde Risikolandschaft, vor allem im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung. Mit 37 internationalen Standorten sowie dem Netzwerk „The Funk Alliance“ ist Funk weltweit aktiv. Damit ist Funk der größte inhabergeführte Versicherungsmakler und Risk Consultant in Deutschland und gehört zu den führenden Maklerhäusern in Europa.
Menschen, Firmen, Branchen: Die Chronik unserer Unternehmensgruppe
Entdecken Sie die Wegmarken unserer Unternehmensgeschichte: In unserer Chronik erfahren Sie, wie sich die einzelnen Firmen unserer Unternehmensgruppe entwickelt haben und welche strategischen und personellen Entscheidung wir auf diesem Weg getroffen haben. Klicken Sie sich durch die entscheidenden Jahre und entdecken Sie, wie wir schrittweise gewachsen sind.
Historienfilm
Unternehmerischer Mut und Freude an Innovation waren es, die Theodor Funk vor mehr als 145 Jahren dazu bewogen, seine Berliner Generalagentur zu gründen. Seine Werte und Ideale prägen Funk bis heute. Unser Historienfilm aus dem Jahr 2019 führt Sie zu den Anfängen von Funk und zeigt Ihnen, wie unser Firmengründer mit Weitsicht und Unternehmergeist den Weg für ein international erfolgreiches Unternehmen bereitet hat.