Funk, Deutsches Rotes Kreuz und Gothaer mit dem Excellence Award 2025 für innovatives Projekt zur Prävention von Leitungswasserschäden ausgezeichnet

  • Funk hat mit Technologiepartner metr ein innovatives, modulares System zur Früherkennung von Leitungswasser-Leckagen und Energieeinsparung entwickelt
  • Pflegeeinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes wurden mit Unterstützung der Gothaer als beteiligtem Versicherer erfolgreich ausgerüstet
  • Die Lösung wurde mit dem Excellence Award 2025 des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. in der Kategorie „Exzellente Ideen aus der Praxis“ ausgezeichnet

Hamburg, 10.10.2025 – Der internationale Versicherungsmakler und Risk Consultant Funk hat den „Excellence Award 2025“ erhalten. Der Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e. V. (VFVH) hat Funk in der Kategorie „Exzellente Ideen aus der Praxis“ ausgezeichnet. Mit dem Award wird ein innovatives Gemeinschaftsprojekt zur Prävention von Leitungswasserschäden in Kombination mit Energieeinsparungen gewürdigt.

Funk bietet neben klassischen Maklerdienstleistungen auch innovative Lösungen zur Schadenprävention an. Gemeinsam mit dem Technologiepartner metr hat Funk eine flexible Lösung zur Früherkennung von Leitungswasser-Leckagen in Kombination mit Energieeinsparungen entwickelt. Dabei wird Funk-Knowhow rund um Schadenursachen, Prävention und Risikomanagement mit innovativen Technologielösungen von metr kombiniert. Das Thema ist von hoher Relevanz, da Leitungswasserschäden für rund 50 Prozent des Schadenaufkommens in der Gebäudeversicherung verantwortlich sind. In der Wohnungswirtschaft (Mehrfamiliengebäude), im Gewerbe (Büros, Hotels, Einkaufscenter etc.), aber auch im Gesundheitswesen (Alten-/Pflegeheime, Krankenhäuser etc.) sind Leitungswasserschäden seit Jahren der mit Abstand relevanteste Schadentreiber. Lösungen zur Schadenprävention zahlen entsprechend unmittelbar auf die Versicherbarkeit ein. Zugleich steigt der Druck, aus wirtschaftlichen sowie regulatorischen Gründen Energieverbräuche und -kosten in Gebäuden zu reduzieren.

„Wir kombinieren die Analyse von Schadenhistorien und baulichen Gegebenheiten mit passenden Technologien zur Leckage-Früherkennung und integrieren ohne großen Mehraufwand zugleich technische Module zur Energieeinsparung bei Heizung und Warmwasserbereitung. Dies erlaubt eine schnelle Amortisation der Investitionen“, erklärt Manuel Zimmermann, Business Development Manager bei Funk. „Wir zielen mit unserer Lösung insbesondere auf den Bestand ab, können aber auch im Neubau frühzeitig integriert werden. Wichtig ist, dass unser System eine hersteller-agnostische Gebäudemanagement-Plattform beinhaltet und so keine Insellösungen geschaffen werden.“
 

Erfolgreiche Umsetzung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)

Die Lösung von Funk wurde mit Unterstützung der Gothaer Versicherung als beteiligtem Risikoträger an zwei Pflegeeinrichtungen des DRK-Kreisverbandes Güstrow erfolgreich implementiert. Funk führte die Erstberatung des Kunden durch und entwickelte auf Basis der Schadenhistorie und grundlegenden Objektinformationen ein bedarfsgerechtes Schutzkonzept. Dieses wurde im Rahmen einer technischen Begehung in Zusammenarbeit mit Technologiepartner metr validiert und von der Gothaer Versicherung vor Installation und Inbetriebnahme aus Sicht des Risikoträgers geprüft.

Aktuell werden weitere Objekte bei anderen DRK-Kreisverbänden ausgestattet, während im Funk-Kundenbestand auch Projekte in der Wohnungswirtschaft erfolgreich umgesetzt wurden. Neben weiteren Installationen in der Wohnungswirtschaft und dem Gesundheitswesen sollen kurzfristig auch Gewerbeobjekte wie Hotels oder Bürogebäude folgen.

Der Excellence Award 2025 unterstreicht die innovative Vorreiterrolle von Funk: Durch die enge Zusammenarbeit von Versicherungsnehmer, Versicherer, Makler und Technologiepartner wird Schadenprävention in der Praxis erfolgreich umgesetzt – zum Vorteil aller Beteiligten.

 

Pressemitteilung als PDF

 

Über Funk
Funk ist der größte inhabergeführte Versicherungsmakler und Risk Consultant in Deutschland und gehört zu den führenden Maklerhäusern in Europa. 1879 in Berlin gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 1.740 Mitarbeitende an 37 internationalen Standorten. Über das Netzwerk „The Funk Alliance“ ist Funk weltweit präsent. Als Systemhaus für Risikolösungen betreut Funk Unternehmen aller Branchen in Fragen des Versicherungs- und Risikomanagements sowie der Vorsorge. Für sie entwickelt Funk individuelle Konzepte und optimiert die Absicherung aller betrieblichen Risiken – konsequent am Bedarf orientiert. Als Mitglied des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler e. V. (BDVM) erfüllt Funk strengste Qualitätskriterien. Mit seiner Beratung bietet Funk Unternehmen die Basis für ihre Sicherheit im Umgang mit dem Risiko. Das Ziel: ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement für den Erfolg der Kunden.
 

Ansprechpartnerin Medien:
Sarah Steinberg
s.steinberg@funk-gruppe.de
+49 40 35914-114