
Gemeinsam einen Beitrag leisten
Bereits seit 1879 kümmert Funk sich darum, die Werte von Unternehmen für die Zukunft zu sichern. Neben diesen individuellen Werten gibt es aber auch einen Wert, der für alle Menschen von Bedeutung ist: die Natur. Diese müssen wir für unsere Kinder und Enkel erhalten, weshalb Funk sich in Myanmar bei der Pflanzung von Mangroven engagiert. Gestartet sind wir im Jahr 2019 mit 140.000 Bäumen, aktuell werden 52.800 weitere Mangroven gepflanzt. Lesen Sie hier, was Mangroven für den Klimaschutz leisten, wie unsere Pflanzaktionen ablaufen und was Corporate Social Responsibility bei Funk noch bedeutet.
Vom Gewächshaus in die Natur: So hat sich der Funk-Wald in einem Jahr entwickelt
Neue Bäume für das Ufer des Flusses Poe Laung
Reise nach Myanmar
Einen interaktiven Einblick in das Land Myanmar, die Pflanzungen von Funk und die vielen Vorteile der Mangroven: Das bietet die anschauliche Story unseres Partners CO2OL. Reisen Sie nach Südostasien – ganz bequem von Ihrem Schreibtisch aus!
Jetzt entdecken
Bau eines Kindergartens in Indien
Zusammenarbeit mit der PATRIZIA Foundation
Obwohl das hinduistische Kastensystem in Indien offiziell abgeschafft ist, lebt die mit ihm verbundene Mentalität weiter. Besonders in ländlichen Regionen, wie dem nordindischen Govindpur, bestimmt das System noch immer die Berufs- und Partnerwahl sowie den Rang in der Gesellschaft – vom Kindesalter an. Um die Kleinsten zu unterstützen, hat die PATRIZIA Foundation in Govindpur ein neues Projekt ins Leben gerufen, das von Funk gefördert wird: den Bau eines Kindergartens. Die unabhängige Stiftung verfolgt seit 1999 das Ziel, weltweit so vielen Kindern wie möglich den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Im neuen Kindergarten spielen Kasten keine Rolle, alle Kinder sind herzlich willkommen. Der reformpädagogische Ansatz betont die Einzigartigkeit jedes Kindes und steht somit in starkem Kontrast zu den meisten Lehreinrichtungen in Indien. Wolfram Nieradzik, Mitglied der Geschäftsleitung von Funk und Initiator des Engagements bei diesem Projekt, sagt dazu: „Indien ist ein facettenreiches, unglaublich interessantes Land – und doch stören mich zwei Aspekte enorm: die Einteilung in Kasten und die Stellung der Frau. Wir freuen uns, dass wir mit der PATRIZIA Foundation an dieser Denkweise rütteln und vielen Kindern die Chance auf eine gerechtere und aussichtsreichere Zukunft bieten können.“

Allianz für Entwicklung und Klima
Wir sind dabei!
Ein breites gesellschaftliches Bündnis, das sich gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit und globalen Klimaschutz einsetzt: Das ist die Allianz für Entwicklung und Klima. Seit 2019 gehört auch Funk zu den über 450 Unterstützern, die sich der Allianz angeschlossen haben. Neben weiteren Unternehmen sind auch Verbände, Behörden, Projektentwickler, Kompensationsanbieter und Vertreter der Zivilgesellschaft Teil des Bündnisses. Initiiert wurde die Allianz im Herbst 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Ziel der Unterstützer ist es, die Erreichung der Ziele des Übereinkommens von Paris zu befördern – ebenso wie Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030. Um diese Herausforderungen zu meistern und den Fokus der Politik stärker auf den Klimaschutz zu lenken, setzt die Allianz vor allem auf die Hebelwirkung von CO2-Kompensationsprojekten. So werden in Entwicklungs- und Schwellenländern zum Beispiel Biogas- oder Solaranlagen gebaut, die nicht nur CO2-Emissionen ausgleichen, sondern auch die Lebensbedingungen vor Ort verbessern.
Mehr Infos zur Allianz für Entwicklung und Klima
Soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bei Funk

Funk Stiftung
Die gemeinnützige Funk Stiftung wurde vom Gesellschafter Dr. Leberecht Funk und seiner Frau Maritta gegründet, um wissenschaftliche Projekte in den Bereichen Risikoforschung und Risikobewältigung zu fördern. Risikomanagement soll so eine noch größere Akzeptanz im betrieblichen Alltag finden. Ein zweiter Schwerpunkt der Funk Stiftung sind kulturelle Projekte.
Mehr erfahren
Familienunternehmen
Geschäftsentscheidungen von Funk müssen vor allem eins sein: nachhaltig. Das liegt bereits in der Struktur begründet. Funk ist ein Familienunternehmen, das in der fünften Generation geführt wird. Deshalb setzt Funk nicht auf kurzfristige Maßnahmen, sondern denkt langfristig, um Werte zu erhalten und nachhaltig zu wachsen.
Mehr erfahren
Verantwortungsvoller Arbeitgeber
Als Arbeitgeber von 1.320 Mitarbeitern hat Funk auch eine soziale Verantwortung: Zahlreiche Benefits sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter bei Funk gut aufgehoben fühlen und Familie und Beruf vereinen können. Zudem bildet Funk junge Menschen aus und fördert Mitarbeiter jeden Alters in der Funk Akademie.
Mehr erfahren
Gesellschaftliche Verantwortung
Als Unternehmen stehen wir bei Funk voll und ganz im Dienst unserer Kunden. Gleichzeitig sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und arbeiten daher bevorzugt mit solchen Unternehmen zusammen, mit denen uns eine vergleichbare, menschenwürdige Unternehmenskultur verbindet. Wir möchten unsere Dienstleistungen solchen Unternehmen nicht zur Verfügung stellen, welche für uns erkennbar die Vernichtung menschlichen Lebens, die Zerstörung unserer gesellschaftlichen und natürlichen Lebensgrundlagen bewusst betreiben oder unkritisch in Kauf nehmen. Diesbezügliche Entscheidungen trifft die Geschäftsführung.

Funk als Förderer des Deutschlandstipendiums
Mit dem Deutschlandstipendium erhalten begabte und leistungsstarke Studierende eine finanzielle Förderung. Jeder Euro, den private Förderer für die Stipendiaten stiften, wird vom Bund um einen weiteren Euro aufgestockt.
Mit aktuell zehn Stipendiaten gehört Funk zu den größten Förderern an der Universität Hamburg. Die Studierenden kommen aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen.
Zu den Auszeichnungen von Funk