
Politische Risiken – ein brandaktuelles Thema
Durch die Globalisierung sind Unternehmen heute mit Partnern und Kunden auf der ganzen Welt vernetzt. Das bringt neue Herausforderungen, denn politische Entwicklungen können sich unmittelbar auf den Geschäftserfolg auswirken.
Bei politischen Risiken denken viele zunächst an Krieg und Terror. Aber auch Risiken, die durch ökonomische Bestrebungen von Regierungen oder geänderte Gesetze entstehen, zählen dazu. Neben Zöllen, Kontingenten und Subventionen können binnenwirtschaftliche Maßnahmen wie Produktstandards oder Steuern zum politischen Risiko für Unternehmen mit Standorten oder Kunden im Ausland werden. Insbesondere stark international ausgerichtete Unternehmen sollten ermitteln, welchen Einfluss die weltweiten politischen Gefahren auf ihre Wertschöpfung und ihren Erlös haben.
Funk unterstützt Unternehmen mit einer Palette von Services, damit diese politische Risiken richtig einschätzen und entsprechen Maßnahmen treffen können. Die Funk Stiftung stellt aßerdem regelmäßig umfassende Publikationen zu einzelnen Ländern zur Verfügung.
Beiträge zu politischen Risiken

Neue Zölle, neue Risiken: Was Unternehmen jetzt beachten sollten
Spätestens seit der Ankündigung neuer, weitreichender US-Zölle Anfang 2025 ist klar: Der freie Welthandel, wie wir ihn kannten, steht zur Disposition. Die wirtschaftlichen und auch versicherungstechnischen Folgen dieser Entwicklung sind gravierend – und verlangen eine neue Risikostrategie.
Zum Artikel
Handbuch zu politischen Risiken
Das „Handbook of Political Risk Insurance“ wird herausgegeben vom Institut für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen. Die Funk Stiftung hat die Publikation unterstützt und stellt sie Interessierten kostenlos als Download zur Verfügung.
Zum Artikel
Risikoreports für ausgewählte Länder
Die Funk Stiftung beleuchtet in der Publikationsreihe „Risiko Report – Politische Risikoszenarien“ ausgewählte Länder und zeigt, welche Veränderungen deutschen Firmen im Ausland drohen.
Zu den Risikoreports
Politisches Risk Benchmarking
Protektionismus, Änderungen der Regulatorik, wirtschaftliche Sanktionen: Wie hoch das individuelle politische Risiko ist, können Unternehmen mit dem Funk-Stresstest für politische Risiken und der Funk Political Risk Map, einer dynamischen Gefahrenkarte, herausfinden.
Zum Artikel
Stresstest für politische Risiken
Statistiken zeigen: Politische Risiken zählen mittlerweile zu den größten Gefahren, vor denen sich deutsche Unternehmen fürchten. Mit dem Funk-Stresstest für politische Risiken erhalten Sie einen Überblick über Risikopotenziale und können sich entsprechend vorbereiten.
Zum Artikel
Wollen Sie mit uns über politische Risiken sprechen?
Dr. Alexander Skorna | Sebastian Kentenich
+49 40 35914-0
Anfrage per E-Mail