
LkSG & CSDDD: Nachhaltige Sorgfaltspflichten in der Lieferkette umsetzen
Erfüllen Sie die Anforderungen des LkSG und der CSDDD – mit strukturierter Beratung und digitalen Lösungen für nachhaltige Unternehmensverantwortung.
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) verpflichten Unternehmen, menschenrechtliche und ökologische Risiken entlang ihrer globalen Lieferketten zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Unsere Beratung hilft Ihnen, diese komplexen Anforderungen effizient umzusetzen – rechtssicher und ressourcenschonend.
Aktuelle Entwicklungen zu LkSG und CSDDD
Was Unternehmen jetzt zu Sorgfaltspflichten, Compliance und Richtlinien wissen müssen.
Jetzt informierenWarum LkSG und CSDDD für Ihr Unternehmen relevant sind
Pflichten nach dem LkSG (seit 2023/2024):
- Risikoanalyse zu Menschenrechten und Umweltstandards, auch der unmittelbaren Zulieferer (bei begründetem Verdacht)
- Einrichtung eines Risikomanagementsystems mit Maßnahmen zur Prävention und Abhilfe
- Aufbau eines Beschwerdemechanismus für betroffene Personen und Gruppen
- Dokumentations- und Berichtspflicht gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
CSDDD – löst das LkSG schrittweise ab 2027 ab. Das kommt auf Unternehmen zu:
- Erweiterte Sorgfaltspflichten auf europäischer Ebene
- Gilt für große Unternehmen und indirekt auch für KMUs über die Lieferkette
Unsere Lösung: Beratung & Umsetzung in vier Modulen
Methodisch, pragmatisch und ergebnisorientiert: Mit dem Ansatz von Funk können Unternehmen die Anforderungen der jährlichen Risikoanalyse effizient umsetzen.
Schritt 1: Aufnahme aller unmittelbaren Zulieferer in ein Funk-Template
Im ersten Schritt werden alle unmittelbaren Zulieferer sowohl einem Ursprungsland als auch einer Warengruppe zugeordnet.
Schritt 2: Automatisierte Datenanalyse mit dem Funk LkSG-Tool
Gemäß den Anforderungen des Lieferkettengesetzes werden im zweiten Schritt alle unmittelbaren Zulieferer einer automatisierten Risikoanalyse unterzogen. Auf Basis einer Vielzahl von Datenquellen ermittelt das Funk LkSG-Tool automatisch das Länder- und Warengruppenrisiko je Zulieferer. Zudem zeigt das Tool die Risikoausprägung von knapp 30 möglichen Einzelrisiken auf. Ziel ist es, einen Großteil der nicht risikobehafteten Zulieferer auszusortieren.
Schritt 3: Tiefgründige Analyse der Zulieferer mit erhöhtem Risiko
Im dritten Schritt werden dann ausschließlich unmittelbare Zulieferer mit erhöhtem Länder- und Warengruppenrisiko betrachtet. Die tiefgründigere Risikoanalyse umfasst die strukturierte Bewertung der Einzelrisiken nach Schwere und Eintrittswahrscheinlichkeit. Darüber hinaus werden weitere Kriterien, wie Einflussvermögen, Verursachungsbeitrag und Geschäftstätigkeit, betrachtet.
Schritt 4: Ableitung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen
Im letzten Schritt werden für kritische Zulieferer notwendige Präventionsmaßnahmen abgeleitet. Sofern konkrete Verletzungen bereits eingetreten sind, gilt es, angemessene Abhilfemaßnahmen zu implementieren.
Geringer Aufwand, aussagekräftige Ergebnisse
Die Ergebnisse der Risikoanalyse und das methodische Vorgehen werden abschließend in einem fundierten Risikobericht dokumentiert. Für Funk-Kunden ist der Aufwand entlang der vier Prozessschritte gering. Die Aussagekraft der Risikobewertung ist jedoch hoch und unterstützt Unternehmen aktiv dabei, angemessene Präventionsmaßnahmen zu identifizieren. Die Experten von Funk haben die Risikoanalyse so geplant, dass die gesetzlichen Anforderungen an die schlanken Prozesse des deutschen Mittelstands anknüpfen. Darüber hinaus lassen sich die identifizierten Risiken problemlos in die Risikoliste eines Unternehmens integrieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Sichern Sie sich Compliance, Effizienz und Nachhaltigkeit. Unsere LkSG- und CSDDD-Dienstleistungen bieten Ihnen:
- Rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen
- Effiziente Prozesse durch digitale Tools & Automatisierung
- Stärkung der Lieferantenbeziehungen durch Transparenz
- Imagegewinn durch verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement
- Frühzeitige Anpassung an kommende EU-Vorgaben (CSDDD)
Jetzt handeln – für Compliance und Wettbewerbsfähigkeit
Lassen Sie sich individuell beraten und sichern Sie sich rechtzeitig ab. Gemeinsam setzen wir LkSG- und CSDDD-Anforderungen strukturiert und praxistauglich um.
Kontakt aufnehmenIhr Kontakt
