Kontrast zwischen grünem, nachhaltigem Land und grauer, industrieller Umwelt, symbolisiert Klimawandel.

Klimaszenarioanalyse für Ihre Wertschöpfung

Extreme Wetterereignisse treffen heute schon Ihr Unternehmen. Unsere Klimaszenarioanalyse zeigt, wie Sie Risiken managen, Resilienz stärken und Ihre Wertschöpfungskette zukunftssicher machen.

Starkregen, Hitze, Stürme und viele weitere Klimarisiken beeinträchtigen Lieferketten, Produktionsabläufe und Standorte. Gleichzeitig steigt der Druck von Investoren, Aufsichtsbehörden und Kunden, Transparenz im Umgang mit diesen Risiken zu schaffen.
 

Unsere Klimaszenarioanalyse unterstützt Sie dabei:

  • die Verwundbarkeit Ihrer Wertschöpfungskette systematisch zu erkennen,
  • potenzielle Schäden zu beziffern,
  • gezielte Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Resilienz abzuleiten,
  • Transparenz für regulatorische Anforderungen wie TCFD/CSRD zu gewinnen und
  • eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Investitionen, Versicherungsdeckungen und operative Maßnahmen vorzuweisen.

Das ist die Klimaszenarioanalyse

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie Risikotransparenz gewinnen und Ihre Offenlegungspflichten erfüllen.

Sprechen Sie uns an!

Exponierung

Ziel: Exponierung feststellen 
Wie: Tool / Desk Research 
Ergebnis: Standortbericht

Monetäre Auswirkungen

Ziel: Ermittlung Schadenausmaß
Wie: Interviews / Excel
Ergebnis: Übersicht potenzieller Schäden

Zuordnung & Clusterung

Ziel: Ermittlung kritischer Elemente 
Wie: Workshop vor Ort 
Ergebnis: Liste verwundbarer Elemente

Maßnahmendefinition

Ziel: Risikosteuerung
Wie: Schadenminderungs-, Präventions- und Risikotransfermaßnahmen
Ergebnis: Management Summary

Verwundbarkeitsprüfung

Ziel: Priorisierung kritischer Elemente
Wie: Workshop vor Ort 
Ergebnis: Verwundbarkeits-Scoring

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sichern Sie die Wertschöpfung Ihres Unternehmens ab. Mit der Klimaszenarioanalyse verfügen Sie über:

  • Eine klare Übersicht über die klimabedingten Exponierungen und deren zeitliche Entwicklung.
  • Eine Bewertung der Anfälligkeit Ihrer kritischen Prozesse, Assets und Rohstoffe.  
  • Eine Quantifizierung möglicher finanzieller Auswirkungen über verschiedene Zeiträume.  
  • Eine Priorisierung der Risiken und eine klare Sicht auf die sog. Single Points of Failure.
  • Konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpläne zur Steigerung Ihrer Resilienz. 
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wertschöpfung sichern

Die Analyse basiert auf verschiedenen Szenarien des Weltklimarates (SSP: Shared Socioeconomic Pathways)*, die mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die unternehmerische Wertschöpfung abbilden. Wir unterstützen als Sparringspartner bei der Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien und geeigneten Maßnahmen zur Risikominimierung sowie zur Realisierung möglicher Chancen.

Über unseren Partner IE2S

Die Bewertung der transitorischen Dimensionen – also der Risiken und Chancen, die sich aus Regulierung, Marktveränderungen, Technologien oder gesellschaftlichen Entwicklungen ergeben – erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Intelligent Energy System Services GmbH (IE2S). Gemeinsam stellen wir sicher, dass physische und transitorische Risiken integriert betrachtet werden und Sie eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage erhalten.

Jetzt Risiken managen und Resilienz stärken

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels vor. Erfahren Sie, wie eine Klimaszenarioanalyse Ihre nachhaltige Strategie stärken kann.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

*Diese Szenarien wurden bei der Erstellung des sechsten Sachstandsberichtes des Weltklimarates IPCC über den Klimawandel herangezogen, der am 9. August 2021 veröffentlicht wurde.

Unsere Referenzen

Erfolgreiche Zusammenarbeit, zuverlässige Perspektiven und zufriedene Kunden: unsere Referenzen machen uns stolz. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie wir mit individuellen Lösungen und ganzheitlicher Beratung deutschlandweit Unternehmen unterstützen. Branchenübergreifend und immer mit persönlicher Note.

KUKA

Kerstin Heinrich, Head of Corporate Sustainability (ESG): „Mit dem Klimawandel nehmen Naturgefahren und Wetterextreme dramatisch zu. Das Ausmaß der Schäden wird weltweit weiter ansteigen.

Die Zielsetzung der Naturgefahrenanalyse mit Funk war es, je Standort relevante Daten zu den Risikogegebenheiten vor Ort zu erhalten. Diese werden zur systematischen Risikobewertung genutzt, um ihren Einfluss auf die Geschäftsentwicklung und die Erreichung der Unternehmensziele zu beurteilen. 

Durch die Analyse der Standorte hinsichtlich vieler Natur- und Klimagefahren konnten wir fundierte Kenntnisse über die Gefährdungslage unserer Standorte erlangen. So können wir gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Resilienz unserer Standorte für die Zukunft zu gewährleisten."

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Julia Timmerbeil