Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Zulieferer-Risiken mit Schulungen präventiv reduzieren

Deutsche Unternehmen müssen zukünftig im Rahmen ihrer Sorgfaltspflichten des LkSG erhöhte Risiken bei ihren unmittelbaren Zulieferern in den globalen Lieferketten ermitteln. Die Funk LkSG-Schulungen unterstützen Sie effizient und mit wenig Aufwand, Ihre Zulieferer zu schulen und Risiken zu reduzieren.

Anforderungen zum LkSG

Seit dem 01. Januar 2023 gilt das LkSG und stellt umfassende Anforderungen an die jährliche Risikoanalyse und die risikominimierenden Präventionsmaßnahmen entlang der Lieferkette. Funk unterstützt Sie umfangreich mit pragmatischen Ansätzen, Tools und Schulungen bei der Erfüllung dieser Sorgfaltspflichten. Die Schritte für eine praxisnahe Umsetzung der Anforderungen finden Sie im folgenden Video:


LkSG Dienstleistung von Funk

Film ab zur LkSG-Dienstleistung von Funk (3:39 Minuten)
 

Präventionsmaßnahmen für unmittelbare Zulieferer

In der schrittweise erfolgenden Risikoanalyse werden menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken gemäß zwölf geschützter Rechtspositionen gewichtet und priorisiert. Für die indentifizierten Lieferketten-Risiken müssen dabei angemessene und wirksame Präventionsmaßnahmen definiert werden. Eine Unterzeichnung eines Verhaltenskodex seitens des unmittelbaren Zulieferers reicht bei hohen Risiken in der Lieferkette nicht aus. Der Gesetzgeber führt insbesondere Schulungen der Zulieferer als angemessene Präventionsmaßnahmen für prioritäre Risiken an. Funk hat zur Unterstützung seiner Kunden LkSG-Zulieferer-Schulungen als wirksame Präventionsmaßnahme entwickelt.

Funk-Schulungen zur Reduzierung von Zulieferer-Risiken

Funk bietet zwölf verschiedene Selbstlernkurse sowie eine Grundschulung zum LkSG an. Die Schulungen verfolgen das Ziel, den Zulieferern u. a. die Definition, die Anzeichen und mögliche Präventionsmaßnahmen für die einzelnen geschützten Rechtspositionen zu vermitteln. Unternehmen können den Zulieferern mit erhöhten Risiken automatisiert Kurse über eine Funk-Plattform zuordnen. Nach Abschluss der Schulung durch den Zulieferer wird automatisch ein revisionssicheres Zertifikat als Nachweis für die Absolvierung der Präventionsmaßnahme generiert. Mit den Funk-Schulungen kommen Sie somit Ihren Sorgfaltspflichten für Zulieferer mit erhöhtem Risiko aktiv nach und sensibilisieren Ihre globale Lieferkette für Menschen- und Umweltrechte.
 



  • Ressourcenschonende Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
  • Gezielte Reduzierung von Zulieferer-Risiken mit Funk-Schulungen
  • Verfügbarkeit der Kurse in zahlreichen Sprachen
  • Effiziente Zuweisung von Kursen an Zulieferer über die Funk-Plattform
  • Erhalt eines Zertifikates nach Abschluss einer Zulieferer-Schulung
  • Zielgruppengerechte Sensibilisierung mit zwölf unterschiedlichen Kursen

Wählen Sie Ihr Schulungsangebot – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Unser spezielles Schulungsangebot umfasst zwölf Risikofelder sowie eine Grundschulung, die für Ihre Zulieferer relevant sind.
 

Grundschulung

  • Einführung in das deutsche Lieferkettengesetz für Zulieferer
  • Darstellung der Rolle der Zulieferer für die Erfüllung des Lieferkettengesetzes
  • Aufbau eines Risikomanagements als Zulieferer
  • Einführung eines nachhaltigen Lieferantenmanagements als Zulieferer
  • Abbildung der Rolle der Zulieferer im Beschwerdeverfahren

Kinderarbeit

  • Definition von Kinderarbeit anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Kinderarbeit
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Koalitionsfreiheit

  • Definition von Koalitionsfreiheit anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Koalitionsfreiheit
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Bodenverschmutzung

  • Definition von Bodenverschmutzung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Bodenverschmutzung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Zwangsarbeit

  • Definition von Zwangsarbeit anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Zwangsarbeit
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Diskriminierung

  • Definition von Diskriminierung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Diskriminierung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Übermäßige Wassernutzung

  • Definition von übermäßiger Wassernutzung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von übermäßiger Wassernutzung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Arbeitssicherheit

  • Definition von Arbeitssicherheit anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Arbeitssicherheit
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Wasserverschmutzung

  • Definition von Wasserverschmutzung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Wasserverschmutzung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Enteignung

  • Definition von Enteignung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Enteignung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Arbeitsbedingungen

  • Definition von Arbeitsbedingungen anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von schlechten Arbeitsbedingungen
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Luftverschmutzung

  • Definition von Luftverschmutzung anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen von Luftverschmutzung
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Innere Sicherheit

  • Definition von der inneren Sicherheit anhand von Konventionen und Richtlinien
  • Darstellung der Konsequenzen 
  • Hervorhebung von risikobehafteten Warengruppen und Ländern
  • Abbildung von Präventionsmaßnahmen für Zulieferer

Weitere Infos anfordern

Wir beantworten gern all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie unseren Experten Lucas Boßhammer per Mail oder Telefon.

fon: +49 40 35914-0

l.bosshammer@funk-gruppe.de

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer
+49 40 35914-0
E-Mail-Kontakt

In diesen weiteren Feldern unterstützen wir Sie:

Gesundheit + Soziales
Real Estate
Risikomanagement / Compliance
Vorsorge


So unterstützt die Funk Consulting Ihr Unternehmen zum LkSG

Schritt 1
Tool-gestützte Analyse 

Schritt 2
Maßnahmenidentifikation zur Risikominimierung kritischer Zulieferer

Schritt 3
Zulieferer-Schulungen als Präventionsmaßnahme

Schritt 4
Dokumentation der Ergebnisse

Betroffene Unternehmensgrößen

Ab 2023: Großunternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten

Ab 2024: Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten

Ab voraussichtlich 2025: Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten