
Versicherungslösungen für Pflegeeinrichtungen, Hilfsorganisationen und Wohlfahrt
Wohlfahrtsverbände, Hilfsorganisationen und andere soziale Einrichtungen übernehmen viele verantwortungsvolle Aufgaben zum Wohle der Menschen und der Gesellschaft. Der Arbeits- und Verwaltungsaufwand nimmt jedoch stetig zu und erhöht unmittelbar die branchenbezogenen Risiken.
Helferinnen und Helfer im Gesundheits- und Sozialbereich sind teilweise rund um die Uhr im Einsatz, etwa im Rettungsdienst oder in der Pflege. Dieser Einsatz führt zwangsläufig zu einer hohen Belastung der involvierten Personen. Sowohl sie selbst als auch die von ihnen genutzte Infrastruktur – seien es Fahrzeuge, spezielle Instrumente oder Gebäude – sind permanent Risiken ausgesetzt. Denn: Wo viel geleistet wird, kann auch einmal etwas schief gehen.
"Auf Basis unserer Expertise in der Absicherung von Risiken im Pflegebereich hat Funk Hospital ein eigenes, maßgeschneidertes Versicherungskonzept für Heimbetriebe entwickelt."
Maßgeschneiderte Konzepte für Pflege- und Seniorenheime
Der Bedarf an pflegerischen Einrichtungen steigt in Deutschland infolge der demographischen und gesellschaftlichen Entwicklung kontinuierlich. Das breite Aufgabenspektrum einerseits und die gesetzlichen Auflagen und Kontrollen andererseits erfordern einen immer größeren Organisations- und Verwaltungsaufwand.
Steigende Anforderungen an Betreiber und Mitarbeitende bei gleichzeitiger Verknappung der Ressourcen erhöhen die Fehleranfälligkeit bei der Erfüllung der pflegerischen Aufgaben. Sie erfordern zudem eine ständige Überprüfung und Anpassung des Versicherungsschutzes.
Wir unterstützen Sie: Funk Pro seCura
Die Funk Pro seCura ist auf die besonderen Bedürfnisse und die existenziellen Risiken von Pflegeeinrichtungen abgestimmt. Die Gestaltung der Versicherungslösung erfolgt entsprechend der Risikophilosophie der jeweiligen Einrichtung und umfasst unter anderem folgende Bausteine:
- Betriebshaftpflicht-Versicherung
- Heimbewohner-Haftpflicht-Versicherung
- Gebäude-Versicherung
- Inventar-Versicherung
- Elektronik-Versicherung
- Betriebsunterbrechungs-Versicherung
- Betriebsschließungs-Versicherung
- Rechtsschutz-Versicherung
Alle sonstigen Risiken – insbesondere die Vermögensschadenrisiken – werden über weitere, eigens hierfür geschaffene Sonderkonzepte abgesichert.
Risiko- und Versicherungsmanagement für Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände
Soziale Einrichtungen, Hilfsorganisationen, Blutspendedienste und Wohlfahrtsverbände übernehmen eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben. Die Spezialistinnen und Spezialisten von Funk Hospital kennen und verstehen diese besonderen Herausforderungen und Risiken. Mit unseren Versicherungslösungen sorgen wir für eine optimale Absicherung von Personen- über Sach- bis hin zu Vermögensschäden. Im Schadenfall setzen wir uns für Ihre Interessen ein und unterstützen Sie schnell und zuverlässig mit fundierter juristischer und versicherungsfachlicher Expertise.
Dabei haben wir auch neue Themen, wie Cyber-Risikenoder den Schutz von Photovoltaikanlagen, im Blick. Zudem tragen wir mit unseren Risikomanagement-Services dazu bei, dass Ihre Risiken nachhaltig minimiert werden und in Zukunft versicherbar bleiben.
Funk Humanitas – Spezialmakler für das Bayerische Rote Kreuz
Die inhabergeführte Kompetenz von Funk und die Menschlichkeit als Leitlinie des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK): Daraus ergaben sich 2004 das erfolgreiche Gemeinschaftsunternehmen Funk Humanitas.
Funk HumanitasOptimierte Versicherungslösungen für soziale Einrichtungen
Wohlfahrtsverbände, Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen finanzieren sich in der Regel aus Leistungsentgelten, Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern. Daher sollte ein zielgerichtetes Versicherungskonzept nicht nur dessen spezifische Risiken erfassen und vollständig abdecken, sondern angesichts des begrenzten Budgets auch eine möglichst kosteneffiziente Zusammenstellung aller sinnvollen Policen bieten.
Als Versicherungsmakler und erfahrener Risk Consultant unterstützt Funk seit Jahrzehnten soziale und karitative Einrichtungen mit den besten Empfehlungen zum Risiko- und Versicherungsmanagement. Für viele unserer Kunden konzipieren wir in diesem Bereich spartenübergreifende, modular aufgebaute Versicherungslösungen.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
Unsere Leistungen für Sie:

Klinisches Risikomanagement
Im engen Versicherungsmarkt profitieren Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Hilfsorganisationen von einem kompetenten Partner, der die spezifischen Risiken der Gesundheitsbranche kennt und ganzheitlich absichert. Das hochspezialisierte Team von Funk Health Care Consulting unterstützt Sie dabei − vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung.
Mehr erfahren
Cybersicherheit im Gesundheitswesen: NIS-2-Gesetzgebung erhöht den Druck
Cyberangriffe gehören inzwischen zur unternehmerischen Realität. Daher genießt die Stärkung der IT- und Datensicherheit zumeist hohe Priorität bei Unternehmen. Bislang war es den meisten Unternehmen − vereinfacht gesagt − selbst überlassen, ob und welche Maßnahmen sie insoweit ergreifen, doch damit ist es jetzt vorbei.
Mehr erfahren
Schadenmanagement für Gesundheit + Soziales
Entdecken Sie bei Funk eine umfassende Betreuung im Schadenmanagement für Unternehmen im Gesundheitswesen. Unser Ansatz beginnt bereits vor dem Schadenfall, um präventive Maßnahmen zu unterstützen. Erfahren Sie, wie wir Unternehmen dabei helfen, Risiken zu minimieren und effektiv im Schadenfall zu agieren.
Mehr erfahren
Risiken in der Pflege erkennen und meistern
Risikomanagement hilft Pflegeeinrichtungen, Zukunftschancen zu erkennen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die Funk Stiftung unterstützt ein Forschungsprojekt der Ostschweizer Fachhochschule.
Mehr erfahren
Funk Risk Academy
Unsere interaktiven Fortbildungen sensibilisieren Ärztinnen, Ärzte und Klinikpersonal für haftungsrelevante Themen. So gewinnen Mitarbeitende in gesundheitlichen Einrichtungen an Sicherheit, wodurch Risiken proaktiv gesteuert werden.
Mehr erfahrenIhr Ansprechpartner
