Gut vorbereitet auf Betriebsunterbrechungen

Naturereignisse, Hacker-Angriffe oder Lieferantenausfälle – Unterbrechungen des geregelten Betriebsablaufes können auf viele Ursachen zurückgehen und jedes Unternehmen treffen. Das gilt besonders im global stärker vernetzten Wettbewerb.

Unternehmen funktionieren im heutigen volatilen und vielfach unberechenbaren Umfeld wie ein lebendiger Organismus: Sie können sich den Herausforderungen des Marktes anpassen und ihre Wertschöpfungskette durch individuelle Widerstandskräfte schützen. Voraussetzung dafür ist ein starkes eigenes Immunsystem, das die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Gefahren und Risiken erhöht. Typische Beispiele sind der risikogerechte Aufbau von Pufferkapazitäten in der Fertigung, Bestände oder lieferkettenübergreifende Kooperationen.

Business Continuity Management (BCM) ist ein effektiver Prozess, mit dem das Immunsystem eines Unternehmens weiter gestärkt werden kann. BCM basiert auf proaktiver Planung, sodass Krisen Unternehmen nicht unvorbereitet treffen und die Wertschöpfung auch im Ernstfall weitestgehend sichergestellt bleibt. Wichtig ist dabei, nicht nur die eigenen Prozesse auf Risiken zu untersuchen, sondern auch Risiken in der Lieferkette zu berücksichtigen. Hier greift das Supply-Chain-Risk-Management. Die erzielten Effekte zur Risikominderung sowie die Vorbereitung auf Krisenereignisse sollten auch bei der Optimierung des Versicherungsschutzes berücksichtigt werden. Denn eine Reduzierung des potenziellen Ertragsausfallschadens durch redundant ausgelegte (Fertigungs-)Prozesse sowie Diversifikation in den Lieferketten kann den Versicherungsbedarf verringern und so Prämieneinsparungen generieren. Ebenso wird das Vorhandensein von Business-Continuity-Plänen in einigen Branchen bereits zur Standardauflage, um überhaupt Versicherungsschutz zu erhalten. Auch hier hat das BCM somit einen positiven Einfluss auf die Versicherbarkeit von Unternehmen.

Beiträge zum Risiko Betriebsunterbrechung

Mitarbeiter im Meetingraum mit Tablet

Funk SMART BU-CHECK schafft Klarheit

In einer Welt der vernetzten Lieferketten können Betriebsunterbrechungen erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Das Management sollte daher den Worst Case kennen und mit einer Betriebsunterbrechungs-Versicherung bedarfsgerecht absichern.

Mehr erfahren

Wollen Sie mit uns über Business-Continuity- und Supply-Chain-Management sprechen?

Fabian Konopka | Lucas Boßhammer

+49 40 35914-0

Anfrage per E-Mail