Cyber – das unterschätzte Risiko

In der digitalisierten Welt von heute können Cyber-Angriffe schwerwiegende Folgen haben. Die IT allein kann diese wachsende Herausforderung nicht meistern. Unternehmen sollten deshalb ganzheitlich denken und handeln.

Hacker müssen nur eine kleine Schwachstelle im System finden – und die gibt es in nahezu jedem Unternehmen – oder eine Person täuschen. Schon haben sie Zugriff auf fremde Rechner, können Daten erbeuten und Netzwerke infizieren. Und durch Künstliche Intelligenz wird es noch einfacher, Personen zu täuschen. Ist die IT erst einmal lahmgelegt, stehen schnell auch die Maschinen still. Die Schäden von Cyber-Angriffen sind enorm und können sogar zur existenziellen Bedrohung werden. Dabei sind es nicht zwingend Kriminelle, die die Schäden verursachen, noch häufiger sind es technische Probleme oder die eigenen Mitarbeitenden.

Hier lesen Sie interessante Beiträge zu Cyber-Risiken und -Lösungen. Wir beraten Sie gern zu den Details.

Beiträge zu Cyber-Risiken

Ein mysteriöser Hacker in Kapuze vor einem digitalen Hintergrund aus Binärzahlen, vermittelt Spannung und Geheimnis.

Sicher durch die digitale Welt

Kleine und mittlere Unternehmen gehen oft davon aus, kein lohnendes Ziel für einen Cyber-Angriff zu sein, und schützen sich deshalb unzureichend. Damit schaffen sie Schwachstellen, die Cyber-Kriminelle früher oder später ausnutzen.

Zum Artikel
Futuristische Krankenhausumgebung mit einem Laptop, Bett und einem Schlüsselsymbol, das Sicherheit vermittelt.

Cybersicherheit im Gesundheitswesen: NIS-2-Gesetzgebung erhöht den Druck

NIS-2 gibt vor, mit welchen konkreten Mechanismen Unternehmen ihre Cyber-Resilienz zu stärken haben. Betroffen sind auch Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, vor allem Krankenhäuser.

Zum Artikel
Moderne Serverräume mit leuchtenden Geräten, vermittelt Technik-Innovation und kühle Effizienz.

Interview mit Cyber-Staatsanwältin Jana Ringwald

Die Oberstaatsanwältin Jana Ringwald ist Expertin für Cyber-Kriminalität. Sie war an Zugriffen im Darknet beteiligt und stellte Millionen in Kryptowährungen sicher. Im Interview spricht sie über die Hürden und Erfolge der modernen Strafverfolgung.

Zum Interview
Farbenfrohe abstrakte Komposition mit einem zentralen Schloss, das Sicherheit und Schutz symbolisiert.

Cybersicherheit – Vor- und Nachteile von ChatGPT für die IT-Landschaft

Sie wächst, macht immer schneller Fortschritte und dringt nach und nach in alle Bereiche der Informationstechnologie vor. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist auf dem Vormarsch. Die Technologie könnte vieles einfacher machen. Das gilt allerdings auch für Cyberkriminelle und ihre Phishing-Maschen.

Zum Artikel

Wollen Sie mit uns über Cyber-Risiken sprechen?

Hendrik Löffler | Michael Winte | Stefan Wolff

+49 40 35914-0

Anfrage per E-Mail