Spotlight: Geopolitik – Auswirkungen vernetzter Risiken auf Unternehmen
Geopolitische Faktoren wie Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen, interdependente Marktdynamiken oder auch regulatorische Hemmnisse sind Risikotreiber, die immer stärker auf die Ausrichtung von Wirtschaftstätigkeit und die Widerstandskraft von Unternehmen – auch und gerade im deutschen Mittelstand – einwirken.

Termine
Block 1: Funk Connected Risks Ansatz und MBI-CONIAS Länder-Risikoreports
Liegt in der Vergangenheit
Block 2: Funk Connected Risks Ansatz und MBI-CONIAS Länder-Risikoreports zu China und Taiwan
Liegt in der Vergangenheit
Block 3 (Sprache: Englisch): Funk Connected Risks Ansatz und MBI-CONIAS Länder-Risikoreports zu Indien, Indonesien, Malaysia und Vietnam mit Schwerpunkt Indien
Liegt in der Vergangenheit
Block 4: Funk Connected Risks Ansatz und MBI-CONIAS Länder-Risikoreports zu Großbritannien und Ungarn
Liegt in der Vergangenheit
Zielgruppe
CEO, CFO, kaufmännische Leitung, Versicherungs- und Risikomanagement
Referenten
Dr. Alexander Skorna
Fabian Konopka
Dr. Nicolas Schwank, Conias Risk Intelligence, MBI GmbH
sowie weitere Gastreferenten
Inhalte
Eng verknüpft mit den Risikofeldern Cybersicherheit, Geoökonomik, politische Konflikte sowie Gesetze und Regulation stellen die global vernetzten Wertschöpfungsketten Unternehmen vor umfangreiche Herausforderungen. Dafür braucht es Lösungen – und widerstandsfähige Geschäftsprozesse. Erste allgemeingültige Handlungsempfehlungen hat Funk im Whitepaper „Connected Risks Insights“ kostenfrei zusammengestellt, aus dem wir in den Webinaren relevante Ergebnisse vorstellen.
Flankierend werden derzeit durch MBI-CONIAS Risk Intelligence, Expert*innen für politische Konflikte weltweit, sogenannte Risk Reports zu ausgewählten Ländern erarbeitet. Ziel ist es, das politische Risiko für das Management von Unternehmen niederschwellig und dennoch inhaltlich tiefgründig darzustellen. Mit Blick auf zunehmende Unsicherheiten und verschärfende Konflikte weltweit gewinnt das unternehmerische Management von politischen Risiken spürbar an Bedeutung. Die durch die Reports geschaffene Transparenz kann hierbei einen elementaren Mehrwert leisten.
Im Rahmen der Webinar-Reihe werden das grundsätzliche Projekt zur Erstellung der Risk Reports sowie einzelne, besonders relevante Risk Reports im Detail vorgestellt. Den Fokus des jeweiligen Termins können Sie den einzelnen Buchungslinks entnehmen.
Ihre Mehrwerte
- Sie erhalten einen Überblick über unternehmensrelevante, geopolitische Entwicklungen sowie die hieraus entstehenden Risiken
- Es werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, wie diesen Risiken durch eine Steigerung der Transparenz als auch passgenaue Maßnahmen begegnet werden kann
- Sie erhalten Einblicke in die Bewertung von politischen Risiken durch ausgewiesene Experten anhand konkreter Länderbeispiele und haben so die Möglichkeit, die Risikosituation im jeweiligen Land besser nachvollziehen zu können
- Im Rahmen einer Q&A-Session können Sie Fragen stellen und mit weiteren Interessierten in einen Dialog treten
Ihr Kontakt

