Einjährige Risikoabsicherungspläne in der bAV

In internationalen Märkten sind Risikoabsicherungen für Tod und Invalidität ein fester Bestandteil der Employee Benefits. Der Funk Vorsorge Report zur Einkommensabsicherung zeigt einen wachsenden Trend zu einjährigen Risikoabsicherungsplänen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie diese flexiblen Modelle erfolgreich in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.

Termine
 -

Zielgruppe: 

Unternehmensentscheider*innen, Personalverantwortliche, Finanzverantwortliche
 

Referenten

Christian Till

Zur Anmeldung

Webinar-Inhalt

Früher wurden Risikoleistungen bei Tod und Invalidität häufig in Altersversorgungspläne integriert, ohne die Einkommensverluste der Mitarbeitenden im Leistungsfall ausreichend abzufangen. Der Funk Vorsorge Report zur Einkommensabsicherung zeigt: Immer mehr Unternehmen setzen auf eigenständige Risikoabsicherungspläne, die sich flexibel am Gehalt der Mitarbeitenden orientieren und zunehmend von der klassischen Altersversorgung getrennt werden. Aber was bedeutet das für Ihr Unternehmen und wie können Sie sich dadurch als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Diese und weiteren Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Webinar.
 

Ihr Mehrwert:

  • Erfahren Sie, warum die Einkommensabsicherung bei Invalidität oder Tod für Mitarbeitende essentiell ist.
  • Verstehen Sie das Konzept von einjährige Risikoabsicherungspläne in der bAV und die Vorteile dieser flexiblen Absicherungsmodelle.
  • Lernen Sie, wie einjährige Risikoabsicherungspläne effektiv und bedarfsgerecht implementiert und gestaltet werden können.

     

Ihr Kontakt