Krisenmanagement: Sicherheit und Resilienz für Ihr Unternehmen

Ein funktionierendes Krisenmanagement ist unverzichtbar, um Unternehmen in einer dynamischen und unsicheren Welt nachhaltig abzusichern.

Ihr Kontakt

Als Bindeglied zwischen Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM) gewährleistet es die schnelle Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit in Ausnahmesituationen. Mit einem strukturierten Ansatz schützt es nicht nur die Geschäftskontinuität, sondern minimiert auch langfristige Reputations- und Unterbrechungsrisiken.

Warum ist Krisenmanagement entscheidend? Das Ziel des Krisenmanagements ist klar: Im Ernstfall müssen Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden professionell, schnell und strukturiert/organisiert reagieren können. Ein gut vorbereitetes Krisenmanagement ermöglicht Ihnen: 

  • Schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse.
  • Effiziente Interaktion mit Stakeholdern.
  • Entwicklung vorfallbezogener Bewältigungsstrategien.
  • Klare Definition von Entscheidungskompetenzen für Krisenfälle. 

Funk: Ihr Partner für effektives Krisenmanagement

Funk unterstützt Unternehmen bei der Implementierung eines maßgeschneiderten Krisenmanagementsystems. Unsere Beraterinnen und Berater agieren als Coaches, die Ihr Team durch Know-how-Transfer sensibilisieren, Expertise aus der Praxis einbringen und bei der Umsetzung eng begleiten. 

Die Hierarchie des Krisenmanagements

Für ein effektives Krisenmanagement gliedern wir die Prozesse in drei Ebenen, die jeweils spezifische Aufgaben und Kompetenzen aufweisen: 

1. Strategische Ebene: Krisenstab und Geschäftsführung als Entscheidungsinstanz 
2. Taktische Ebene: Lagezentrum zur Informationsaufbereitung und Entscheidungsunterstützung 
3. Operative Ebene: Ausführende Abteilungen zur Umsetzung konkreter Maßnahmen 

 

Rollen und Verantwortlichkeiten in einer Krise:

Wichtige Bausteine des Krisenmanagements

Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Krisenmanagement, das auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist und Sie fit für den Ernstfall macht. 

Sprechen Sie uns an!

1
2
3
4
5

Analyse der Gefahren mit besonderem Krisenpotenzial

Methodischer Aufbau der Krisenorganisation und des Krisenstabs sowie des Krisenorganisationshandbuchs und Kompetenzprofile

Aufbau einer Kriseninfrastruktur (Krisenstabsraum / „Dark Site“) und Erarbeitung von Alarmierungsplänen

Implementierung von Richtlinien zur Krisenkommunikation

Erarbeitung von Schulungsprogrammen sowie Durchführung von Krisenübungen zur Überprüfung der implementierten Prozesse

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit einem effektiven Krisenmanagement

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen krisensicher machen können!

Jetzt Beratung anfragen