VSME-Standard: Beratung für KMU

Professionelle software-gestützte Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME-Standard – speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt.

Warum ist der VSME-Standard wichtig für Ihr Unternehmen?

Der VSME-Standard (Voluntary Standard for Non-Listed Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprises), auf Deutsch „Freiwilliger ESG-Offenlegungsstandard für nicht börsennotierte Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen“, orientiert sich an der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) CSRD erfüllen und Nachhaltigkeitsmanagement stärken  und schafft damit Zukunftssicherheit für Unternehmen. Denn: Wer heute freiwillig nach dem VSME-Standard berichtet, ist optimal auf kommende regulatorische Anforderungen vorbereitet. Gleichzeitig entsteht eine belastbare Grundlage, um fundiert auf Nachhaltigkeitsfragen von Stakeholdern – wie beispielsweise Kunden, Investoren oder Banken – reagieren zu können. 

Unternehmen, die frühzeitig auf diesen Standard setzen, etablieren bereits heute die nötigen Prozesse, Software-Tools und internes Know-how. Das verschafft ihnen einen entscheidenden strategischen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern, die erst reagieren, wenn Berichterstattung verpflichtend wird. 

Vier wichtige Fragen zur VSME

Der VSME-Standard wurde speziell für nicht börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Er orientiert sich an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), ist aber an die begrenzten Ressourcen von KMU angepasst.

Der VSME-Standard fungiert als "Schutzschild" gegen Nachhaltigkeitsanfragen von Geschäftspartnern, Investoren und Banken. Mit einem VSME-konformen Bericht können Sie Anfragen standardisiert befriedigen, vermeiden Wettbewerbsnachteile bei Ausschreibungen und schaffen bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Zudem steigert die strukturierte Berichterstattung Ihre Glaubwürdigkeit und Transparenz bei allen Stakeholdern. 

  • Im Gegensatz zur CSRD/ESRS schreibt der VSME-Standard keine umfassende Wesentlichkeitsanalyse vor. Er ermöglicht jedoch eine strukturierte und freiwillige Offenlegung wesentlicher Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte, sofern sie für das Unternehmen relevant sind („If-applicable“-Prinzip).
  • Durch diese selektive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen entsteht ein erster Überblick über mögliche Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale, beispielsweise im Zusammenhang mit Energieverbrauch, der Ressourcennutzung oder bei sozialen Themen wie Arbeitsbedingungen.
  • Durch diese inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen wird das Unternehmen dennoch in die Lage versetzt, implizit Risiken und Chancen erkennen und adressieren zu können. Beispielsweise können Ansatzpunkte für effizienteren Ressourceneinsatz identifiziert werden. Damit können die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz verbessert werden, ohne KMU organisatorisch zu überfordern. 

Viele Unternehmen kämpfen mit begrenzten personellen Kapazitäten, fehlender ESG-Software und Unsicherheit im Umgang mit komplexen Anfragen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsthemen. Unsere pragmatische und software-gestützte Beratung eliminiert diese Hürden: Sie erhalten Fachexpertise, professionelle ESG-Tools und eine strukturierte Umsetzungsstrategie. So wird die VSME-Implementierung zum effizienten, planbaren Projekt statt zur Überforderung.

So setzen kleine und mittelständische Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichtserstattung rechtssicher um

Wir begleiten Sie strukturiert von der Wesentlichkeitsanalyse bis zum vollständigen Nachhaltigkeitsbericht mit modularer Beratung und modernster ESG-Software unseres Kooperationspartners ESG.DNA.

Sprechen Sie uns an!

1
2
3
4
5

Projektkonzeption und Integration der Governance-Strukturen

Definition von Zielen, Umfang und Fahrplan des VSME-Projektes sowie Verankerung der verantwortlichen Rollen, Prozesse und Zuständigkeiten innerhalb der Unternehmens-Governance für die Umsetzung und Steuerung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Vorbereitung & Tool-Onboarding

Schaffung einer Datengrundlage, um Ihre “If-Applicaple”-Entscheidung fundiert herzuleiten. Einführung in den VSME-Standard, Vorstellung der ESG Starboard VSME-Software und Definition der Projektmeilensteine mit Ihrem Team

“If-Applicaple”-Prüfung oder auf Wunsch: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Identifikation und Bewertung Ihrer wesentlichsten Nachhaltigkeitsthemen durch Interviews und kollaborative Tool-Nutzung

ESG-Gap-Analyse & Kennzahlen

Methodische Beratung zur Erfassung der notwendigen Daten für VSME-Angaben B3-B11 und C1-C9 durch strukturierte Datenanalyse und Workshops

Berichtserstellung & Validierung

Zusammenführung aller Informationen in einen vollständigen VSME-konformen Nachhaltigkeitsbericht mit fachlicher Überprüfung

Ihre Vorteile auf einen Blick

Setzen Sie den VSME-Standard jetzt revisionssicher um! Die software-gestützte Lösung spart Ressourcen von KMU. 

  • Speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Beratung mit Fokus auf Praxistauglichkeit und Ressourceneffizienz
  • Nutzung der professionellen ESG Starboard VSME-Software für strukturierte, revisionssichere und zeiteffiziente Umsetzung des VSME-Standards
  • Komplette Projektbegleitung von der ersten Wesentlichkeitsanalyse bis zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht 
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Weitere Lösungen für Ihr Risikomanagement

Analysen, Präventionsstrategien, Riskotransfer und Schulungen: Wir haben Ihre Risiken ganzheitlich im Blick. mehr



VSME-Beratung für Ihr Unternehmen

Wir begleiten kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zu effizienten und zukunftssicheren Steuerungsstrukturen.

Jetzt unverbindliche Kontakt aufnehmen

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Maximilian Liefländer