Risiken im digitalen Zeitalter auf dem Funk Innovation Lab 2018
Die zunehmende Digitalisierung schafft neue Haftungsszenarien, verändert Schäden sowie das Geschäftsumfeld. Die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation im deutschen Mittelstand waren Thema des Funk Innovation Lab 2018.
Cyberkriminalität, IT-Ausfälle oder Datenschutzverletzungen – die Digitalisierung konfrontiert Unternehmen mit neuen Risiken. Im Hinblick auf den Risikotransfer und die Schadenprävention entstehen aber auch neue Möglichkeiten. Das erste Funk Innovation Lab am 7. Juni in Stuttgart bot einen Mix aus Einblicken in Zukunftstechnologien und Innovationskulturen sowie Perspektiven des Risikomanagements.
In der ersten Tageshälfte widmete sich die Veranstaltung dem Blickwinkel der Versicherungswirtschaft. Dr. Anja Funk-Münchmeyer und Hendrik F. Löffler, Mitglieder der Geschäftsleitung von Funk, präsentierten ihre Einschätzungen zur Digitalisierung und dem Umgang mit Innovation im Kontext des Versicherungs- und Risikomanagements. Die zentralen Aspekte waren:
- Prozesse in der Versicherungswirtschaft werden zu Gunsten der Effizienz zunehmend digitalisiert.
- Neue Märkte entstehen und bringen neue Risiken mit sich. Auch Unternehmen verändern sich, werden digitaler. Dabei verändern sich ihre Risiken. Die Versicherungswirtschaft muss neue Lösungen, Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
- Neue Technologien wie Smart Data, Sensorik, Telematik oder Blockchain schaffen neue Möglichkeiten bei der Risikoanalyse, -bewertung und -prävention sowie beim Risikotransfer und Pricing.
- In dem unbeständigen Umfeld der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Vertrauen, persönliche Beratung und Fachwissen an Relevanz.
Dr. Anja Funk-Münchmeyer sagt: „Im Zuge der Digitalisierung wandeln sich die Bedürfnisse unserer Kunden. Als Makler und Risikoberater müssen wir die Entwicklungen frühzeitig aufgreifen und entsprechend in unsere Dienstleistung integrieren. Kurz: Wenn neue Risiken entstehen, sind auch neue Produkte und Absicherungen gefragt.“
Das Funk Innovation Lab bot den Anwesenden darüber hinaus konkrete Einblicke in die Technologien der Zukunft. Junge Unternehmen aus dem weltweit bekanntesten Start-up-Accelerator Plug and Play stellten im Rahmenprogramm der Veranstaltung ihre Lösungen für die Zukunft vor. Der Fokus vieler Geschäftsideen: Risiken erkennen, bevor sie eintreten. In den Pitches zeigten die Start-ups beispielsweise, wie sich Unfälle im Straßenverkehr oder im Arbeitsalltag verhindern lassen oder wie man mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Lieferketten analysieren und Schwachstellen aufdecken kann.
Unter dem Motto „Mittelstand meets Start-up“ erfuhren die Teilnehmenden zudem, wie eine Innovationskultur etabliert und die Zusammenarbeit mit Start-ups gelingen kann. Pilotprojekte, Use-Cases und Open Spaces waren Ansätze, welche die Gastredner*innen Julia Quambusch, Digital-Innovation Managerin bei BASF, und Markus Hofer, CFO der Miba AG, vorstellten. Außerdem konnten die Anwesenden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Hard- und Software-Entwicklung der Start-ups werfen: Das Funk Innovation Lab fand in der Forschungsfabrik ARENA 2036 statt. Dort arbeiten die Gründer*innen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft an ihren Lösungen für die Zukunft.
Transparenz über Trends und Innovationen zu schaffen ist ein Anliegen, das Funk auch mit der Mitherausgeberschaft bei dem Jahrbuch „Insurance und Innovation 2018“ verfolgt. Themen des diesjährigen Buchs sind beispielsweise neue, digitale Methoden des Underwritings, Online-Versicherungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie neue Geschäftsmodelle, die durch Insurtechs entstehen. Die Leser*innen erhalten außerdem Einblicke in eine Krankenversicherung 2.0 oder eine Analyse zu Chancen von Big Data in der Assekuranz. Bei Interesse senden wir Ihnen gern ein Exemplar zu.
Dr. Anja Funk-Münchmeyer, Mitglied der Geschäftsleitung von Funk, begrüßte die Teilnehmenden auf dem Funk Innovation Lab 2018 in Stuttgart.
Sascha Karimpour, Managing Director von Plug and Play Germany
Hendrik F. Löffler, Mitglied der Geschäftsleitung von Funk, sprach über die Digitalisierung als strategisches Risiko und führte durch das Programm.
Bei einer Führung durch die ARENA2036 blickten die Teilnehmenden hinter die Kulissen der Mobilitätsforschung.