Business Continuity Management: Was tun im Notfall?
Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie bei einer Betriebsunterbrechung effizient reagieren und wie Sie Ihre Wertschöpfungskette professionell stärken.

Termine
24.06.2021 14.00 - 15.00 Uhr
18.11.2021 10.00 - 11.00 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Bereich Risikomanagement, Compliance, Recht sowie die Geschäftsführung
Referent
Fabian Konopka
Jetzt kostenlos anmeldenWebinar-Software
Für die Anmeldung zu diesem Webinar werden Sie zu GoToWebinar geleitet. GoToWebinar erhebt und verarbeitet für uns die zur Durchführung erforderlichen Daten, wie Ihren Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Firma und Stellenbezeichnung.
Inhalte
Eine Störung der Lieferkette und die daraus resultierende Betriebsunterbrechung kann schnell dramatische Folgen annehmen: Produktionsstillstand, Umsatzeinbrüche, Kundenverlust und Imageschäden sind nur einige der Auswirkungen, auf die Unternehmen sich einstellen müssen.
Existenzbedrohend werden Szenarien insbesondere dann, wenn die Versicherung im Schadenfall nicht den tatsächlichen Bedarf abdeckt. Umso wichtiger ist es, die bestehende Höchstentschädigung inkl. Wechselwirkungen sowie die Haftzeit genau zu bestimmen und regelmäßig anzupassen. Gleiches gilt für Rückwirkungsrisiken, also den Ausfall von kritischen Zulieferern und Abnehmern.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie die Risiken entlang der Wertschöpfungskette analysiert, bewertet und gesteuert werden. In einer Diskussionsrunde mit den Webinar-Teilnehmenden haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen.
Ihre persönlichen Mehrwerte
- Das Webinar hilft Ihnen, die Risiken einer Betriebsunterbrechung einzuordnen und zu bewerten
- Sie erweben Kenntnisse über den BCM-Lifecycle und gewinnen einen Überblick über den Nutzen der einzelnen Phasen.