Rezession in der deutschen Wirtschaft: Auswirkungen auf den Versicherungsbedarf und Kostensparpotenzial?
Die wirtschaftliche Rezession und die aktuellen Unsicherheiten betreffen nahezu den gesamten deutschen Mittelstand. Dass dies auch Auswirkungen auf die Sach- und Betriebsunterbrechungs-Versicherung hat, liegt auf der Hand. Gleichzeitig ergeben sich auch neue Chancen zur Optimierung des Risikotransfers und der Versicherungsgesamtkosten. Die Frage, die sich angesichts der wirtschaftlichen Lage stellt, ist: Wie viel Eigentragung verträgt die Bilanz und wie viel Versicherungsschutz sollten Unternehmen einkaufen?

Termine
07.04.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
11.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
07.05.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zielgruppe
Personen aus den Bereichen Geschäftsleitung, Risikomanagement, Finanzen & Versicherung
Referenten
Lucas Boßhammer
Maximilian Liefländer
Fabian Konopka
Zur Anmeldung via Microsoft Teams
07.04.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
11.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
07.05.2025, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Inhalt
Dieses Webinar beleuchtet, wie sich die wirtschaftliche Entwicklung auf die Versicherungswerte auswirkt und zeigt auf, welche Anpassungen sinnvoll sind, um eine Überversicherung oder Überbelastung der Bilanz zu vermeiden. Dafür werden praxisnahe Methoden zur Überprüfung bestehender Policen vorgestellt. Anhand konkreter Fallbeispiele veranschaulichen unsere Experten, wie sich Policen strategisch anpassen lassen, um eine marktgerechte Absicherung zu gewährleisten.
Ihr persönlicher Mehrwert
- Sie erhalten einen fundierten Einblick in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Versicherungssummen.
- Sie lernen die Kosteneinsparungspotenziale in der aktuellen Marktsituation kennen.
- Sie können sämtliche relevante Risikokostenpositionen identifizieren.
Ihr Kontakt



Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.