ESG-Governance mit System: Wie der VSME Haftungsrisiken reduziert und Vertrauen schafft

Immer mehr gesetzliche Vorgaben und Stakeholder-Erwartungen machen ESG zur Pflichtaufgabe für Unternehmen – besonders für Finanzverantwortliche, Risikomanagement und Geschäftsführung.

Termine

21.07.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
 

Zielgruppe

branchenübergreifend Geschäftsführungen, CFO, kaufmännische Leitungen, Vorstände, CSR-Management, CSR-Verantwortliche, Risikomanagement, alle Entscheiderinnen und Entscheider
 

Referenten

Julia Natalie Timmerbeil (Consultant)
Lucas Boßhammer

Zur Anmeldung via Microsoft Teams

21.07.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Doch viele Unternehmen haben keine klaren Zuständigkeiten, Prozesse oder Strukturen für ESG-Themen. Das kann ernsthafte Folgen haben: Reputationsschäden, Haftungsrisiken für die Geschäftsführung und Ausschluss aus Lieferketten drohen.

Hier setzt der VSME an – das Verantwortungssystem für nachhaltiges Management und ESG. Es strukturiert ESG-Zuständigkeiten im Unternehmen entlang der Bereiche Strategie, Steuerung und Umsetzung. Dadurch entstehen klare Verantwortlichkeiten, rechtssichere Prozesse und ein belastbarer Governance-Rahmen.

Der Nutzen: Mit dem VSME schaffen Unternehmen Transparenz, reduzieren juristische Risiken und stärken das Vertrauen bei Investoren, Kunden und Prüfern. Sie sichern sich so nicht nur rechtlich ab, sondern steigern auch ihre ESG-Fitness – ein zunehmend entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Im Webinar zeigen wir, wie der VSME funktioniert, worauf bei der Umsetzung zu achten ist und welche konkreten Mehrwerte er in der Praxis bringt. 
 

Ihr Mehrwert

  • Verstehen, warum ESG-Governance zur Chefsache wird
  • Einblick in typische Schwachstellen in der ESG-Organisation
  • Lernen, wie der VSME (Verantwortungssystem für nachhaltiges Management und ESG) funktioniert
  • Konkret erfahren, wie ESG-Verantwortlichkeiten klar zugeordnet werden können
  • Verstehen, wie der VSME juristische Risiken reduziert
  • Erfahren, wie der VSME Aufträge und Marktchancen sichert
  • Stärkung der Glaubwürdigkeit gegenüber Investoren, Auditoren und Kunden
  • Best Practices & Stolperfallen aus der Umsetzung in der Praxis kennenlernen
  • Klarheit gewinnen über den nächsten sinnvollen Schritt im eigenen Unternehmen

Ihr Kontakt

Julia Timmerbeil

Lucas Boßhammer

Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.