Das EU Omnibus-Paket: Ist das die Vereinfachung der ESG-Berichtserstattung?
Im Rahmen der EU-weiten Bemühungen um Bürokratieabbau und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit hat die EU-Kommission am 26.02.2025 eine Verschlankung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen vorgestellt. Die neue Omnibus-Verordnung soll zur Entbürokratisierung beitragen und die Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten insgesamt für Unternehmen entschärfen.

Termine
Liegt in der Vergangenheit
Zielgruppe
Personen aus Risikomanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Werkleitung, Facilitymanagement, Unternehmensleitung, Finanzverantwortliche und alle, die an der Einschätzung von Klimarisiken und emissionsreduzierender Maßnahmen in ihrem Unternehmen interessiert sind.
Referenten
Lucas Boßhammer
Julia Timmerbeil
Zur Anmeldung via Microsoft Teams
05.03.2025, 14:00 Uhr - 14:45 Uhr
07.03.2025, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Inhalt
Mittels des Omnibus-Pakets sollen die bestehenden Berichtspflichten aus verschiedenen Nachhaltigkeits-Richtlinien – darunter CSRD, CSDDD und die Taxonomie – gebündelt und vereinfacht werden. Das Ziel: Weniger bürokratischer Aufwand und eine vereinfachte ESG-Berichterstattung. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Wer ist noch betroffen? Welche neuen Anforderungen entstehen? Und wo liegen die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen?
In unserem Webinar geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Hintergründe, Inhalte und Ergebnisse der neuen Richtlinie. Wir erläutern für Sie mögliche Auswirkungen auf die Anforderungen für Ihr Unternehmen. Außerdem zeigen wir auf, welche Herausforderungen bestehen, welche Erleichterungen möglich sind und wie Unternehmen sich optimal auf die neuen Rahmenbedingungen vorbereiten können.
Ihr persönlicher Mehrwert
Fundierte Einblicke in die neue Regulatorik:
Sie erfahren, wie die Konsolidierung der ESG-Berichtspflichten durch das Omnibus-Paket den administrativen Aufwand reduziert und welche konkreten Änderungen auf Sie zukommen.
Praxisnahe Lösungsansätze:
Erhalten Sie konkrete Empfehlungen zur Umsetzung der neuen Anforderungen.
Strategische Vorteile:
Vermeiden Sie Unsicherheiten und stellen Sie sich optimal auf die zukünftigen regulatorischen Herausforderungen ein.
Ihr Kontakt


Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.