CSRD-Sorgfaltspflichtenschulungen: Mitarbeitende sensibilisieren – Verantwortung gemeinsam tragen
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt nicht nur neue Anforderungen an Unternehmen, sondern macht auch die Sensibilisierung und Einbindung von Mitarbeitenden unerlässlich. Dieses Webinar zeigt, wie Sie durch gezielte Schulungen eine Kultur der Verantwortung in Ihrem Unternehmen schaffen und sicherstellen, dass alle relevanten Akteure die Bedeutung der Sorgfaltspflichten verstehen und in ihrem Handeln berücksichtigen.
Termine
29.01.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
31.01.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Zielgruppe
Risikomanager*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Personalleiter*innen, Werkleiter*innen, Facilitymanager*innen, Unternehmensleiter*innen, Finanzverantwortliche und alle, die an Weiterbildung in ihrem Unternehmen interessiert sind.
Referenten
Lucas Boßhammer
Maximilian Liefländer
Inhalt
Unsere Experten erläutern, welche Anforderungen die CSRD an die Mitarbeitenden stellt und wie diese effektiv geschult werden können, um die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Sie erfahren, wie Sie mittels einer systematischen Schulungsstrategie sowohl die gesetzlichen Vorgaben erfüllen als auch die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden stärken. Zusätzlich erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in Schulungsinhalte, Methoden und Tools, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten nachhaltig zu fördern.
Ihr persönlicher Mehrwert
- Rechtskonformes Handeln fördern: Verstehen Sie die Rolle von Mitarbeitendenschulungen bei der Umsetzung der CSRD und lernen Sie, wie gesetzliche Anforderungen durch gezielte Sensibilisierung erfüllt werden können.
- Engagement steigern: Erfahren Sie, wie Sie das Bewusstsein für Sorgfaltspflichten stärken und Mitarbeitende dazu befähigen, aktiv zur Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens beizutragen.
- Effektive Schulungsstrategien: Erhalten Sie praxisorientierte Tipps und Tools, um Schulungen effektiv im Unternehmen durchzuführen, Wissen zu streuen und langfristige Wirkung im Unternehmen zu erzielen.
Ihr Kontakt
Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.