Krisenfest und nachhaltig: Betriebsunterbrechungsrisiken effektiv managen – von CSRD über zunehmende Klimagefahren bis Business Continuity

Die Schäden durch Naturgefahren haben in Deutschland und weltweit erheblich zugenommen. Dieses Webinar vermittelt Ihnen, wie Sie Betriebsunterbrechungsrisiken gezielt identifizieren und Ertragsausfälle durch präventive Maßnahmen effektiv minimieren können.

Termine

Liegt in der Vergangenheit

Zielgruppe

Risikomanager*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Werkleiter*innen, Facilitymanager*innen, Unternehmensleiter*innen, Finanzverantwortliche und alle, die an der Einschätzung von Klimarisiken und emissionsreduzierender Maßnahmen in Ihrem Unternehmen interessiert sind.

Referenten

Lucas Boßhammer
Fabian Konopka

Inhalt

Unsere Experten zeigen auf, wie eng diese Risiken mit den Themen Nachhaltigkeit und den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verknüpft sind. Dabei erfahren Sie, wie nachhaltige Geschäftsstrategien durch ein starkes Risikomanagement unterstützt werden können. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Betriebsunterbrechungsanalyse, die Ihnen hilft, potenziell existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Minimierung dieser Risiken zu ergreifen.

Ein besonderer Schwerpunkt des Webinars liegt auf der Analyse von Naturgefahren auf Standortebene, um eine standortspezifische Risikobewertung durchzuführen. Unsere Experten stellen Methoden vor, mit denen Sie potenzielle Gefahren wie Überschwemmungen, Stürme oder andere Naturereignisse für Ihre Standorte ermitteln und bewerten können. Auf dieser Basis können maßgeschneiderte Schutzstrategien durch Business Continuity Management und parametrische Versicherungen entwickelt werden, die Ihr Unternehmen gegen standortbezogene Gefahren optimal absichern und so eine langfristige Resilienz gewährleisten.

Ihr persönlicher Mehrwert

  • Ganzheitliches Risikomanagement: Sie lernen, wie Sie Betriebsunterbrechungsrisiken identifizieren und deren Auswirkungen auf Ihre Erträge durch präventive Maßnahmen minimieren können.
  • Nachhaltigkeit und Resilienz verbinden: Verstehen Sie, wie nachhaltige Geschäftspraktiken und die Erfüllung der CSRD-Richtlinien zur langfristigen Risikominderung beitragen.
  • Praxistipps für Business Continuity: Erfahren Sie, wie Sie durch effektives Business Continuity Management und eine präzise Betriebsunterbrechungsanalyse Ihre Geschäftsprozesse resilient und krisenfest gestalten.

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.