Verantwortung und Absicherung von Vorständen und Geschäftsführung im Wohlfahrt- und Sozialwesen
Das professionelle Engagement der Organmitglieder ist eine der tragenden Säulen im Wohlfahrt- und Sozialwesen. Dies gilt im Haupt- genauso wie im Ehrenamt. Geschäftsführung, Vorstand, Präsidium sowie Mitarbeitende und ehrenamtliche Führungskräfte tragen eine hohe Verantwortung, der spiegelbildlich hohe Risiken gegenüberstehen. Fehler oder Versehen – gleich ob von Organmitgliedern oder Mitarbeitenden – haben oftmals weitreichende finanzielle Folgen für die Institution und können zugleich Haftungsansprüche auch gegenüber den Organmitgliedern selbst auslösen.

Termine
15. März, 10:00 bis 11:30 Uhr
23. März, 10:00 bis 11:30 Uhr
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer*innen und Leitende Angestellte im Wohlfahrt- und Sozialwesen
Referenten
Johann Ulferts
Armin Petermann
Jetzt kostenlos anmelden
Inhalt
In unserem Webinar zeigen Ihnen unsere FHG-Experten die typischen Risiken im Wohlfahrt- und Sozialwesen auf. Sie geben Ihnen einen Überblick zur aktuellen Rechtslage und Empfehlungen zum Verhalten im Schadenfall.
Den Abschluss des Webinars bilden Tipps zur optimalen Absicherung. Mit der VHPlus bietet Funk ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept für das Gesundheitswesen, das die klassischen Risiken in nur einer Police vereint und umfassend vor den Folgen beruflicher Fehlentscheidungen schützt. Die FHG-Experten stellen dabei auch einige absolute Highlights der Deckung vor, wie z. B. den Einschluss wissentlicher Pflichtverletzungen oder den Verzicht auf die Abgabe einer eigenverantwortlichen Stellungnahme im Schadenfall.
Ihr persönlicher Mehrwert
- Überblick: Typische Risiken im Wohlfahrt- und Sozialwesen
- Aktuelle Rechtslage
- Empfehlungen zum Verhalten im Schadenfall
- Tipps zur optimalen Absicherung