Erneuerungsrunde für die Sach-Versicherung 2022/2023 – Kapazitäten, Brandschutz, alternativer Risikotransfer
Die gestiegene Inflation, Großschäden, die Klimakrise, Cyber-Risiken sowie verstärkte Liefer-kettenprobleme durch den Ukraine-Krieg stellen Versicherer vor Herausforderungen. Im Webinar zeigen die Funk-Expert*innen, was Unternehmen bei der Erneuerungsrunde für die Sach-Versicherung 2022/2023 erwartet.

Termine
Liegt in der Vergangenheit
Zielgruppe
Risiko- und Versicherungsmanager*innen des gehobenen Mittelstands, Inhouse-Broker, Entscheider*innen (CFO, GF)
Referent*innen
Christian Pietsch
Nadine Benkel
Dr. Alexander Skorna
Tobias Kahlo
Viktor Geracik
Fabian Konopka
Inhalte
Die Sach-Versicherer haben im Jahr 2021 erneut Verluste geschrieben, die Schaden-Kosten-Quote für den Bereich Sach Industrie lag bei etwa 177 %. Der Sach-Versicherungsmarkt bleibt also auch in diesem Jahr schwierig. Im Webinar gehen die Funk-Expert*innen auf die Herausforderungen der nächsten Vertragsverlängerungsrunde ein und erläutern, welche Anforderungen Sach-Versicherer hinsichtlich Risikotransparenz und Brandschutzmaßnahmen an Unternehmen stellen. Darüber hinaus zeigen sie die Möglichkeiten des alternativen Risikotransfers auf.
Ihre persönlichen Mehrwerte
- Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen der Sach-Versicherungswirtschaft.
- Sie erfahren, wie sich die Risikoakzeptanz der Sach-Versicherer gestaltet und wie Versicherungsnehmer mit organisatorischen, technischen und baulichen Brandschutzmaßnahmen eine akzeptierte Risikophilosophie aufbauen können.
- Sie gewinnen einen Einblick in die Lage auf den internationalen Versicherungsmärkten und die Möglichkeiten der Platzierung von Risiken auf anderen Versicherungsmärkten.
- Die Funk-Expert*innen zeigen Ihnen Optionen des alternativen Risikotransfers und geben Ihnen einen Überblick über alternative Deckungskonzepte.
Ihr Kontakt





