CSRD in der Praxis: Warum Sie Nachhaltigkeitsinformationen organisieren sollten!
Die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ändern sich – aber ESG-Anforderungen bleibt entscheidend! Die Omnibus-Verordnung reduziert zukünftig bürokratische Anforderungen. Doch Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht strategisch organisieren, setzen sich unnötigen Risiken aus.

Termine
12.03.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
16.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
23.04.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zielgruppe
Personen aus Risikomanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Werkleitung, Facilitymanagement, Unternehmensleitung, Finanzverantwortliche und alle, die an der Einschätzung von Klimarisiken und emissionsreduzierender Maßnahmen in ihrem Unternehmen interessiert sind.
Referenten
Lucas Boßhammer
Maximilian Liefländer
Julia Timmerbeil
Zur Anmeldung via Microsoft Teams
12.03.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
16.04.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
23.04.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Inhalt
Ein Nachhaltigkeitsmanagement mit den ESG-Anforderungen erfordert langfristige Organisation. Ein funktionierendes Projektsetup sichert, dass Verantwortlichkeiten, Prozesse und Berichtszyklen effizient verwaltet werden. Unternehmen, die jetzt ein solides Nachhaltigkeitsreporting-Projektsetup aufbauen, haben später einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere Expertinnen und Experten:
- Warum ein strukturiertes Projektsetup für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung unerlässlich bleibt – auch ohne Pflichtberichterstattung
- Welche organisatorischen und strategischen Faktoren Sie bei der Umsetzung unbedingt beachten sollten
- Wie eine solide Projektdokumentation hilft, rechtliche Risiken und Greenwashing-Vorwürfe zu vermeiden
- Welche praktischen Maßnahmen Sie JETZT ergreifen sollten, um flexibel auf zukünftige regulatorische Änderungen zu reagieren
Ihr persönlicher Mehrwert
- Klarer Fahrplan: Sie erhalten einen verständlichen Leitfaden, der Ihnen hilft, den Einstieg in Ihr CSRD-Projekt zu meistern und die ersten Schritte effizient umzusetzen.
- Praxisnähe: Unsere Referentinnen und Referenten bieten Ihnen praxisorientierte Ansätze, die speziell auf die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind.
- Nachhaltiger Erfolg: Sie lernen, wie Sie nicht nur die CSRD-Anforderungen erfüllen, sondern Ihr Unternehmen langfristig fit für die Zukunft machen.
Ihr Kontakt



Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.