Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersversorgung

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist das beliebteste Arbeitgeber-Benefit aus Sicht der Mitarbeitenden und kann Unternehmen dabei helfen qualifizierte Mitarbeitende zu finden und langfristig zu binden. Eine attraktive und zukunftsweisende Versorgungslösung sollte nicht nur in Hinblick auf Finanzierung, Versorgungsniveau, Risikoabsicherung und Haftungsrisiken die aktuellen Standards erfüllen, sondern auch in Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Geldanlage die Wünsche der Belegschaft berücksichtigen.

Hände halten eine junge Pflanze in Erde, symbolisiert Zusammenarbeit und Hoffnung für die Umwelt.

Termine

17.10.2025, 11 Uhr – 12 Uhr
10.11.2025, 11 Uhr – 12 Uhr
 

Zielgruppe

Unternehmensentscheider*innen, Personalverantwortliche, Finanzverantwortliche
 

Referenten

Dr. Markus Dimmer
Christian Till

Inhalt

Funk Vorsorge hat aus diesem Grund die Produktlandschaft in der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland (über 40 Tarife in 4 Kategorien von 16 Versicherern) untersucht und bewertet. Damit kann bereits heute (gesetzlich verpflichtend ist dies bisher nur in der privaten Vorsorge) eine umfangreiche Beratung für Arbeitgeber bezüglich passender Vorsorgemodelle, auch mit Blick auf das Trendthema Nachhaltigkeit erfolgen.
 

Es erwarten Sie folgende Inhalte

  • Grundlagen Nachhaltigkeit und Geldanlagen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Funk ESG-Report zur bAV
  • Ergebnisse und Fazit

Ihr Kontakt