EUDR oder Strategie: Was lenkt Ihr Lieferkettenmanagement?

Mit Supply Chain Risk Management von bloßer Compliance-Erfüllung zu strategischem Lieferkettenmanagement.

Nahaufnahme einer roten Kette, die Stärke und Verbindung symbolisiert, unter einem klaren Himmel.

Termine

25.11.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
27.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
 

Zielgruppe

Unternehmensleitung, Führungskräfte, Einkaufs-, Nachhaltigkeits- oder Compliance-Verantwortliche
 

Referenten

Lucas Boßhammer
Maximilian Fellner
Keiji Ebert

Inhalte

Die EUDR bleibt ein Unsicherheitsfaktor – doch die Zeit bis zur Umsetzung ist keine Warteschleife, sondern eine Chance. Unternehmen, die ihre Lieferketten jetzt aktiv gestalten, schaffen sich Handlungsspielräume: Sie erkennen Risiken frühzeitig, stärken die Zusammenarbeit mit Lieferanten und legen den Grundstein für wirtschaftliche und regulatorische Sicherheit.

Dieses Webinar zeigt, wie Sie die kommenden Monate strategisch nutzen, um ein belastbares Supply Chain Risk Management aufzubauen. Statt auf ein Tool oder eine spätere Verordnung zu warten, geht es um einen klaren Fahrplan: Lieferanten ansprechen und binden, Antwortquoten und Datenqualität prüfen, risikobasierte Bewertungen einführen und so Transparenz Schritt für Schritt verankern.

Das Ergebnis: Sie bereiten sich effizient auf die EUDR vor und entwickeln parallel eine Compliance-Strategie, die Ihrem Unternehmen echten Mehrwert bringt – wirtschaftlich, partnerschaftlich und zukunftssicher.

Ihr Mehrwert

  • Klare Roadmap: Konkrete Handlungsempfehlungen bis Ende 2025 für ein praxisnahes Supply Chain Risk Management.
  • Lieferkette im Griff: Wie Sie Transparenz, Lieferantenengagement und Risikobewertung effektiv verbinden.
  • Mehr als Pflicht: Warum ein starkes Risikomanagement zur Grundlage wirtschaftlicher Resilienz wird.

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Maximilian Fellner