Die CSDDD: Anforderungen, Lösungen und Chancen – Was Sie beachten müssen und wie Sie die neue EU-Richtlinie meistern

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) wird das deutsche LkSG ablösen. In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die CSDDD und ihre Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen aus allen Branchen. Sie erfahren kompakt und praxisnah, was es mit diesem Gesetz auf sich hat und unsere Experten erläutern, welche konkreten Anforderungen Unternehmen künftig erfüllen müssen. Sie lernen, welche Verpflichtungen auf Sie zukommen, wie Sie sich schon jetzt darauf einstellen können und welche spezifischen Besonderheiten Ihrer Branche zu berücksichtigen sind.

Termine

14.01.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
16.01.2025, 14:00 - 15:00 Uhr


Zielgruppe

Risikomanager*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Werkleiter*innen, Facilitymanager*innen, Unternehmensleiter*innen, Finanzverantwortliche und alle, die an Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten interessiert sind.


Referenten

Lucas Boßhammer
Maximilian Liefländer

Inhalt

Darüber hinaus zeigen unsere Experten Ihnen einen pragmatischen Lösungsweg auf, der die Umsetzung der Richtlinie greifbar macht – von der Bestandsaufnahme über die Integration in bestehende Geschäftsprozesse bis hin zur Etablierung nachhaltiger Strukturen.  Neben der manuellen pragmatischen Umsetzung kann eine ressourcenschonende Softwareunterstützung sinnvoll sein, die durch einen hohen Automatisierungsgrad Zeit und Ressourcen spart. Ergänzend geben wir Ihnen einen Einblick zu praxisnahen Umsetzungen vergangener Beratungsprojekte. Mit realistischen Beispielen aus der Praxis verdeutlichen wir, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen effizient umsetzen können und damit sicherstellen, dass Sie Ihre Sorgfaltspflichten lückenlos erfüllen. 

Ihr persönlicher Mehrwert

  • Überblick über praxisorientierte Umsetzung und Digitalisierung von CSDDD-Anforderungen
  • Ansätze zur Reduzierung Ihres manuellen Aufwands bei Erfüllung der Sorgfaltspflichten
  • Sie erhalten einen Einblick in die Vorgehensweise von Funk bei Kundenprojekten.

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Maximilian Liefländer

Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.