Funk bKV-Reporting-Guide – Wie Mitarbeitende die betriebliche Krankenversicherung nutzen
Im Jahr 2023 verzeichneten Mitarbeitende durchschnittlich 22 Krankheitstage, häufig bedingt durch Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegserkrankungen oder psychische Belastungen.
Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung (bKV) ergänzt die gesetzliche und private Krankenversicherung durch Zusatzleistungen, die Versorgungslücken schließen und Gesundheit, Prävention sowie Produktivität fördern. Die bKV ermöglicht neben Assistanceleistungen wie Facharzt- und Terminservice auch flexible Versicherungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt werden können.
Funk Vorsorge hat eine umfassende Untersuchung zur Nutzung der betrieblichen Krankenversicherungen durch Mitarbeitende in Deutschland durchgeführt. Die Studie „Funk bKV-Reporting-Guide – Wie Mitarbeitende die betriebliche Krankenversicherung nutzen“ basiert auf Daten von bis zu 70.000 Mitarbeitenden aus etwa 170 Unternehmensgruppen, die verschiedene Größen und Branchen repräsentieren. Ziel der Untersuchung war es, die Nutzungsquoten von bKV-Tarifen anhand der bKV-Reportings verschiedener Versicherer zu analysieren. Dabei wurden unter anderem die durchschnittlichen Nutzungsquoten von Leistungsbaustein- und Gesundheitsbudgettarifen untersucht, ebenso wie Unterschiede zwischen Unternehmensgrößen, spezifische Erkenntnisse zu Gesundheitsbudgets mit und ohne Sublimits, sowie Trends bei Rechnungseingängen und bevorzugte Einreichungsformate – digital vs. Papier.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
Es erwarten Sie folgende Inhalte:
- bKV: Der Schlüssel zur Mitarbeitendengesundheit
- Effektives Reporting: Der Weg zur erfolgreichen bKV
- Analyse der bKV-Nutzung bei diversen Versicherern
- Detailanalyse der bKV-Nutzung bei einem führenden Versicherer
- Fazit
Sicher Sie sich jetzt die ausführliche Studie – kostenlos!
Um die Broschüre "Funk bKV-Reporting-Guide 2025 – Wie Mitarbeitende die betriebliche Krankenversicherung nutzen " zu bestellen, wenden Sie sich bitte an das Benchmark-Team. Unsere Studie ist ausschließlich für Unternehmensentscheider*innen wie z. B. Personal-/Finanzverantwortliche vorgesehen.