Mit Online-Quick-Check Risiken von Handels- und Lieferketten bewertet

Supply-Chain-Quick-Check – webbasiert und unkompliziert

Die Komplexität wachsender Lieferketten nimmt stetig zu. Mit dem Supply-Chain-Quick-Check können Unternehmen ihr Risiko entlang der Kette schnell, kostenlos und übersichtlich für eine erste Bestandsaufnahme ermitteln. Und das webbasiert und unkompliziert.



Das kann der Supply-Chain-Quick-Check

Der kostenfreie Online-Quick-Check bewertet Risiken der globalisierten Handels- und Lieferketten. Das webbasierte Tool bietet Unternehmen eine unabhängige Erstanalyse, um Geschäftserfolge zu sichern. Es wurde unter Förderung der Funk Stiftung an der Jacobs University in Bremen entwickelt. 

 

Für wen?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Logistikdienstleister

 

Der Supply-Chain-Quick-Check auf einen Blick

  • Schneller und unabhängiger Überblick durch Erstanalyse der Lieferkette
  • Über das Web frei zugänglich
  • Kostenfreie Alternative zu bestehenden, kommerziellen Lösungen
  • Inklusive fachlicher Bewertung von Gegenmaßnahmen

 

Ihre Vorteile

 

Icon Lupe / Analyse

Klassifizierter Aufbau

  • Breiter Analysefokus der markanten Hauptrisikoquellen entlang der Supply Chain: Naturgefahren, politische und soziale Risiken, Infrastruktur-Risiken und makroökonomische Einflüsse
  • Strukturierter Check mit drei aufeinander aufbauenden Modulen: Geo-politische Risiken, Industrierisiken und unternehmensspezifische Risiken 

Gezielte Prävention

  • Effiziente Risikoidentifikation
  • Analyse von Beschaffung und Distribution neben der eigenen Produktion möglich
  • Ergebnisse können als Basis für weitere Diskussionen und zur Entwicklung maßgeschneiderter Abstell- und Gegenmaßnahmen verwendet werden

Nachhaltige Mehrwerte

  • Informationen als wertvolle Ausgangsbasis für andere Stakeholder, z. B. Logistik­dienstleiter, sowie für Forschende und Studierende  
  • Besseres Verständnis für Risiko-Situationen und entsprechende Anforderungen aus Kundensicht
  • Aktive Weiterentwicklung der Supply Chain durch gewonnene Erkenntnisse
  • Zugriff für Forschende und Studierende auf eine Datenbank und Methodik zur Analyse von Risiko-Informationen 


Erfahren Sie mehr über Supply Chain Risk Management und das Risiko Betriebsunterbrechung

Stabile Lieferketten für Unternehmen

Supply-Chain-Risiken auf dem Prüfstand

In Zeiten von Just-in-time-Produktion und -Zulieferung sind stabile Lieferketten für Unternehmen wichtiger denn je. Doch Störfälle, wie beispielsweise Naturkatastrophen oder geopolitische Krisen, nehmen weltweit zu. Mit den richtigen Methoden können Risikomanager die Gefahren für ihre Lieferketten bewerten und den Geschäftserfolg sichern.

Zum Artikel

Sicherheit in Krisenzeiten dank Business Continuity Management

Business Continuity Management (BCM) ist die Fähigkeit, trotz einer Störung Produkte und/oder Dienstleistungen auf einem akzeptablen, vordefinierten Level liefern zu können.

Mehr erfahren

Betriebsunterbrechung

In einer Welt der vernetzten Lieferketten können Betriebsunterbrechungen erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Das Management sollte daher den Worst Case kennen und mit einer Betriebsunterbrechungs-Versicherung bedarfsgerecht absichern. Eine Verhärtung des Marktes für entsprechende Versicherungen schafft zusätzliche Herausforderungen.

Zum Artikel

Wollen Sie mit uns über den Supply-Chain-Quick-Check sprechen?

Dr. Alexander Skorna | Manuel Zimmermann

Telefon +49 40 35914-0

Anfrage per Mail