Alles unter einem Hut – Deep Dive

Wir bei Funk legen großen Wert auf unsere Unabhängigkeit und haben das auch in den Unternehmenswerten verankert. Für uns in der IT bedeutet das, dass wir überdurchschnittlich viel selbst machen und eher wenig outsourcen.

  • Unser Benutzersupport sitzt im Flexi-Office oder vor Ort, zurzeit alle in Hamburg.
  • Das Application Management unserer Eigenentwicklungen und der geschäftskritischen Standardlösungen betreiben wir mit eigenem Personal. 
  • Natürlich stützen wir uns auf Cloud-Lösungen, folgen aber nicht dem Cloud-First Dogma. Wir betreiben eigene Data Centres - und haben gerade deshalb schon den einen oder anderen Kunden gewinnen können.
  • Wir habe einen hohen Qualitätsanspruch und bieten individualisierte Dienstleistungen für unsere Kunden, über Prozesse und Schnittstellen. Da wollen wir keine Kompromisse eingehen. Die Kernanwendungen, welche die wertschöpfenden Prozesse bei uns abbilden, sind daher Eigenentwicklungen. Deshalb spielt das Testmanagement bei uns eine entscheidende Rolle. 

Deep Dive Testmanagement

Wir verwenden sehr häufig eigenentwickelte Individualsoftware für unsere wertschöpfenden Kernprozesse. Diese können sich durchaus über mehrere Produktteams erstrecken und über langfristige Projekte modernisiert werden. Deshalb sind auch im Testmanagement unterschiedliche Aufgaben mit unterschiedlichen Ansätzen zu lösen.

Innerhalb der agilen Produktteams können die Testmanager*innen sehr fachübergreifend ausgebildet sein. Wichtig ist hier neben dem Testdesign und dem Ableiten von Testfällen aus Anforderungen auch die Testautomation. Die eingesetzten Tools unterscheiden sich je nach Technologiestack des Produkts. Wir nutzen beispielsweise Ranorex für WPF-Anwendungen, Selenium für Web-Anwendungen und verwalten die Testfälle in Azure DevOps.

Im Team, das sich mit produktübergreifenden Tests ("end-to-end") beschäftigt, spielt das organisatorische Testmanagement ein größere Rolle. Aber auch hier sind Testdesigner und -automatisierer gesucht.


Deep Dive Software Entwicklung

Wir haben uns eine produktorientierte, interne Struktur gegeben. Damit verfolgen wir das Ziel, in agilen Teams nah an den Kunden bzw. den Anwender*innen zu sein, um schnell gute Entscheidungen zu treffen. Über technische und fachliche Querschnittsgremien stimmen wir uns teamübergreifend ab.

Der überwiegende Teil unserer Eigenentwicklungen wird auf dem .NET Technologiestack entwickelt. Die meisten Web-Applikationen sind dabei C#, ASP.NET und Angular. Unsere Neuentwicklungen werden als Microservices entwickelt. Wir nutzen dabei Confluent (Kafka) als Event Streaming Lösung. Über CI/CD Pipelines automatisieren wir das Application Lifecycle Management. Dabei bewegen wir uns zielstrebig in Richtung Containerisierung. 

Unsere Kundenportal "meinFunk" nutz einen Python-basierenden low-code Ansatz. 

Da wir immer mehr Anwendungen haben, findest Du eine relativ große technologische Vielfalt. Neben den genannten Web-Applikationen betreiben wir also auch klassische Rich Clients mit WinForms und WPF. 


Deep Dive Infrastruktur

Unsere Rechenzentren sind redundant ausgelegt.

Mehr als 95% der Rechner sind virtualisiert, in der Regel über VMWare. Auf physikalischer Hardware arbeiten wir nur bei wenigen dafür entwickelten Servern und spezialisierten Appliances. Ein extra dafür zusammengestelltes Team ("Operations") kümmert sich um die Infrastruktur, Data Centres und die Endpoints. Wir betreuen deutschlandweit alle Standorte, weitgehend remote. Außerdem übernehmen wir im Team das Application Management einiger Basisapplikationen. 

Wenn Du möchtest, können wir Dir weitere technische Details und mehr zu den eingesetzten Produkten bereitstellen - allerdings nur auf Nachfrage und nicht öffentlich im Internet. 

Die großen und spannenden Herausforderungen der nahen Zukunft sind bereits abzusehen: Wir werden in allen Teams noch agiler, selbstbestimmter und verantwortungsvoller arbeiten als es ohnehin schon der Fall ist.
Wir entwickeln vieles selbst und müssen aus dem Team Operations unsere softwarelastigen Teams bei Ihrem Weg in Richtung DevOps, Docker, Kubernetes und ggfs. Azure Services begleiten und unterstützen können.
Für uns muss das hybride Betriebsmodell "on-premise & cloud" zum Normalfall werden.   

4 Gründe, warum du zu uns ins Team wechseln solltest

Wir sind der Überzeugung, dass wir als Team einiges zu bieten haben, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für dich macht. Hier sind vier Gründe, warum du bei uns gut aufgehoben bist:

Als Dienstleistungsunternehmen wollen wir kundenorientiert und effizient sein. Für beides brauchen wir individualisierte bzw. individualisierbare Lösungen. Für nationale und internationale Top-Kunden gehen wir nämlich gern auch die Extrameile. Daher dürfen wir auch in Zukunft maßgeschneiderte neue Lösungen herstellen. Wir sind innovativ und erproben neue Geschäftsfelder - was garantiert stets technischer Hilfe und Beratung bedarf.

Okay, das stimmt nicht ganz. Wir sind alle nett und kompetent, das wird vorausgesetzt .  Aber eigentlich ergibt sich aus dem Anspruch der hohen Individualisierung automatisch, dass relativ wenig outgesourced wird und wir eine Vielfalt an Themen und Rollen intern besetzen. Dafür braucht es viele unterschiedliche Typen: Extrovertierte, Introvertierte, Spezialist*innen und Generalist*innen. Die Teams der Funk IT setzen sich aus allen Altersklassen und vielen Nationalitäten zusammen.

Wir sind kein anonymer Großkonzern, bei dem der individuelle Beitrag in der Masse untergeht. Wir haben auch keine hire & fire-Mentalität, bei der man nur kurz im Unternehmen bleibt. Wir suchen Dich, weil wir glauben, mit Dir zusammen als Team besser zu werden. Da denken wir langfristig und sind auch bereit, zu investieren. Wir wollen mit Dir wachsen und gemeinsam Erfolge feiern. Deine. Unsere.

Der technologische Fortschritt treibt uns und unsere Kunden an. Ständig gibt es neue Erwartungen, Anforderungen und Arbeitsweisen.  Um diesen gerecht zu werden, müssen wir uns immer wieder anpassen. Das heißt aber auch, dass sich immer wieder neue Chancen ergeben. Chancen, die wir alle nutzen können, um die Zukunft der Funk IT mitzugestalten. Wir können Sie auch nutzen, um persönlichen einen neuen Weg zu gehen. Wir haben sowohl Spezialist*innen als auch auch Multi-Talente im Team. Wir werden auch in Zukunft beides brauchen. Allerdings immer mehr in agilen, fachübergreifenden Teams, in denen die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen verschwimmen. Dein Weg ist nicht vorgezeichnet.

Auch zwischen den anderen Fachbereichen und der IT lösen sich Grenzen mehr und mehr auf. Die IT-Kompetenz in den Fachbereichen nimmt weiter zu, während wir in der IT Wert darauf legen, auch die Fachprozesse, Arbeitsweisen und Bedürfnisse der anderen Abteilungen zu verstehen. Das ist unabdingbar, wenn wir gemeinsam und mit Verständnis füreinander die Zukunft gestalten wollen.

Deine Ansprechpartnerin

Rebecca Wellendorf Ansprechpartnerin bei Funk

Rebecca Wellendorf