Wasserschäden vermeiden und Energie sparen mit kosteneffizienter Bestandsdigitalisierung
Die Digitalisierung von Gebäuden bietet ein enormes Potenzial, um Wasserschäden zu vermeiden, den Heizenergieverbrauch zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Dieses Webinar beleuchtet anhand von Praxisbeispielen, wie eine digitale Gebäudemanagement-Plattform in Kombination mit passender Technik im Gebäude Immobilienbetreibende bei Schadenprävention, Energieoptimierung und Facility Management unterstützt, ohne Insellösungen zu schaffen.

Termine
28.10.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Referenten
Manuel Zimmermann (Business Development Manager, Funk Gruppe)
Yannick Bollhorst (Director of Partnerships, metr Building Management Systems GmbH)
Zur Anmeldung
Inhalt
Wasserschäden durch unbemerkte Leckagen, Ausfälle von Heizungsanlagen, ineffizienter Betrieb und hohe Energiekosten – für Immobilienbetreibende gibt es derzeit viele Gründe, sich mit Lösungen zur Gebäudedigitalisierung auseinanderzusetzen. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, heterogene Gebäudebestände und unterschiedliche technische Systeme zu managen. Was fehlt, ist eine skalierbare und ganzheitliche Lösung, die individuelle Objektanforderungen berücksichtigt und zugleich im Bestand skalierbar ist.
Funk und metr stellen Ihnen genau diese Lösung vor und zeigen anhand konkreter Kundenprojekte aus verschiedenen Branchen, wie sich Schadenprävention und Energieoptimierung pragmatisch kombinieren lassen. Erfahren Sie, welche Investitionen notwendig sind und wie ein Umsetzungsprojekt auch bei Ihnen ablaufen kann.
Ihr Mehrwert
- Kennenlernen erprobter Ansätze zur Früherkennung von Leckagen mittels Sensorik
- Überblick über effektive Strategien zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion durch die Optimierung von Wärmeerzeugungsanlagen mit digitalen Lösungen
- Einordnung im Kontext von Umlagefähigkeit, Versicherbarkeit und Nachhaltigkeit
Ihr Kontakt

Dieses Webinar findet in Zusammenarbeit mit dem Immobilienverband Deutschland IVD Nord e.V.statt.