CSRD-Compliance leicht gemacht: Klimaszenarioanalyse und Resilienzstrategien für die Praxis

In diesem Webinar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die neuen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und erfahren, wie Klimarisiken und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen bewertet werden können.

Termine

Liegt in der Vergangenheit

Zielgruppe

Risikomanager*innen, Nachhaltigkeitsmanager*innen, Werkleiter*innen, Facilitymanager*innen, Unternehmensleiter*innen, Finanzverantwortliche und alle, die an der Einschätzung von Klimarisiken und emissionsreduzierender Maßnahmen in Ihrem Unternehmen interessiert sind.

Referenten

Lucas Boßhammer
Maximilian Liefländer

Inhalt

Unsere Experten erläutern detailliert, welche Rolle die Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse sowie die Szenario- und Resilienzanalyse im Rahmen der CSRD und EU-Taxonomie spielen. Dabei wird auch auf die Wirkungskettenanalyse eingegangen, die entscheidend ist, um die Wechselwirkungen zwischen klimabedingten Risiken und Geschäftsprozessen zu verstehen.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Analysen pragmatisch und effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Von der Identifikation klimabedingter Risiken bis zur Entwicklung resilienter Geschäftsstrategien bieten wir Ihnen einen klaren Fahrplan, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Nutzen Sie dieses Webinar, um diese komplexen Anforderungen der Regulatorik in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen und sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.

Ihr persönlicher Mehrwert

  • Verständnis für CSRD-Anforderungen: Sie erhalten eine klare Einführung in die gesetzlichen Vorgaben und wie diese Ihr Unternehmen betreffen.
  • Pragmatischer Umsetzungsansatz: Unsere Experten zeigen Ihnen praktische Schritte, um Klimarisiko- und Klimaszenarioanalyse effizient und unkompliziert umzusetzen.
  • Stärkung der Unternehmensresilienz: Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen, indem Sie Risiken frühzeitig identifizieren und proaktiv reagieren.

Ihr Kontakt

Lucas Boßhammer

Maximilian Liefländer

Mit Eingabe Ihrer Daten stimmen Sie der Kontaktaufnahme per Telefon in Zusammenhang mit dem Thema zu. Soweit Sie keine Kontaktierung wünschen, teilen Sie es uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse mit: consulting@funk-gruppe.de.