Nachhaltigkeit bei Funk Vorsorge

Transparenz entlang der neuen EU-Verordnung

Am 10. März 2021 ist die EU-Transparenzverordnung (Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor) in Kraft getreten. Ziele der Verordnung sind es, in Bezug auf Nachhaltigkeit eine EU-weit einheitliche Offenlegungspflicht auf Unternehmens- und Produktebene zu schaffen sowie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu unterstützen.

Das deckt die Warentransport-Versicherung

Blockade des Suezkanals: Transportrisiken und ihre Folgen für weltweite Lieferketten

Es war eine Schocknachricht für den bereits angespannten Welthandel: ein Containerschiff der taiwanesischen Reederei Evergreen ist im Suezkanal auf Grund gelaufen und blockiert eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt in beide Richtungen. Zwar schwimmt die „Ever Given“ jetzt wieder, es ist allerdings noch unklar, wann der Kanal wieder passierbar ist – und auch zu den finanziellen Auswirkungen des Vorfalls sind noch viele Fragen offen. Unsere Experten geben Antworten rund um das Thema Warentransport-Versicherung.

Risikomanagement für Supply Chains

Das geplante Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen

Die geplante Einführung des Lieferkettengesetzes ab 2023 wird für viele größere deutsche Unternehmen umfassende Folgen für die Organisation ihrer Lieferketten haben. Funk unterstützt und begleitet durch passgenaues Risikomanagement.

Corona-Schutzimpfungen im Fokus

Private Unfall-Versicherung, Gesetze und Co.: Das gilt bei Impfschäden

Angesichts aktueller Diskussionen um die Nebenwirkungen von Biontech, AstraZeneca und weiteren Impfstoffen gegen das Coronavirus fragen sich viele Arbeitgeber: Werden mögliche Impfschäden bei Mitarbeitenden durch die unternehmensweite Gruppen-Unfall-Versicherung gedeckt? Wir geben einen Überblick über die aktuelle Lage und zeigen, welche Rolle das Infektionsschutzgesetz in diesem Kontext spielt.

Gastbeitrag zur Hacker-Szene

Im Griff der Black Hats

Was alle Hacker vereint? Die Leidenschaft für Technologie, sagt Cyber-Experte Lucas Will. Im Gastbeitrag zeigt er, dass nicht jeder Hacker kriminell ist. Doch wenn die dunkle Seite zuschlägt, wird es für Unternehmen schnell gefährlich.

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Funk erhält Top Job-Siegel

Bereits zum dritten Mal gehört der Versicherungsmakler und Risk Consultant zu den attraktivsten Unternehmen in Deutschland.

Neue Softwarelösung

Risikomanagement mit RIMIKS X

RIMIKS X ist die Weiterentwicklung der ganzheitlichen Risikomanagement-Software RIMIKS. Die neue Version bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen.

Unternehmenssanierung abgeschlossen, Steuerschuld begründet?

Wie Steuerversicherungen den Sanierungserfolg effizient und rechtssicher machen

Sanierungsmaßnahmen können den Bilanzgewinn erhöhen und erhebliche Steuerpflichten auslösen. Eine verbindliche Auskunft dazu, ob dieser Effekt im konkreten Fall eintritt, ist langwierig und wird durch die Finanzbehörden teilweise gänzlich abgelehnt. Mit einer Steuerversicherung können neben der eigentlichen Nachzahlung auch Zuschläge, Verteidigungskosten und Sofortleistungen versichert werden.

Alternative Lösungen

Instrumente der Risikoeigentragung

In angespannten Versicherungsmärkten werden innovative Lösungen interessant, bei denen Unternehmen einen Teil des Risikos selbst tragen. Dadurch können Risiken am Markt platziert werden, während die Gesamtkosten sinken. Wir zeigen auf, für welche Unternehmen sich diese strukturierten Programme lohnen.

Rechtliche Neuerungen

Der Versorgungsausgleich im stetigen Wandel

Der Versorgungsausgleich unterliegt derzeit einem starken Wandel. Insbesondere im letzten Jahr haben sich in diesem Zusammenhang verschiedene Neuerungen ergeben. Wir geben Überblick über die rechtlichen Änderungen und zeigen Konsequenzen für die Praxis.